Architekt/Funktionsentwickler Leistungselektronik für den elektrischen Antriebsstrang (m/w/d)
Referenzcode: DE-A-HZA-20-02922
Standort(e): Herzogenaurach
Ihre Aufgaben
- Definition von Funktionen und Schnittstellen des Inverters in Zusammenarbeit mit den Architekten auf Systemebene sowie Übernahme und Verfeinerung auf Komponentenebene
- Bewertung von Lösungen des Lieferanten für den zu verantwortenden Funktionsumfang
- Bewertung von Funktions- und Designkonzepten der Lieferanten
- Mitarbeit bei der Potentialanalyse von Lieferanten und Entwicklungspartnern
- Erstellung und Abstimmung von Architekturen und Anforderungen
- Überprüfung von Anforderungen, Architekturen und Konzepten der Lieferanten und Partner
- Sicherstellung des Entwicklungsfortschrittes der verantworteten Funktionen
- Analyse des jeweils aktuellen Designs und Entwicklungsstandes sowie Ableitung von Maßnahmen in Abstimmung mit dem Projektleiter
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik
- Fundierte Berufserfahrung mit elektromechanischen Antriebssystemen, Regelungstechnik und Funktionsumfang der Leistungselektronik
- Erfahrung in der Erstellung und Bewertung von Konzepten sowie der Implementierung und Applikation von Funktionen im Umfeld von Steuergeräten
- Gute Kenntnisse im Bereich der Antriebsauslegung sowie Applikations- und Basissoftwareentwicklung
- Erfahrung mit Eigenschaften und Funktionen von Sensoren sowie mit Hochvoltanwendungen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Durchsetzungsvermögen und hohes Maß an Eigeninitiative, systematische und analytische Arbeitsweise sowie Verhandlungsgeschick mit internen und externen Partnern und Lieferanten
- Begeisterung für die Elektrifizierung von Fahrzeugen
Fragen zum Stellenangebot beantwortet:
Marcus Frankl
Schaeffler Technologies AG & Co. KG