Bachelor of Engineering Mechatronik (allgemeine Mechatronik)
Studienfach
In der Industrie werden immer häufiger komplexe Systeme, die mechanische, elektrische und informationstechnische Bereiche verknüpfen, entwickelt. Das Bindeglied dieser Bereiche ist die Mechatronik. Der Ingenieur besitzt umfassende Kenntnisse in allen beteiligten Fachgebieten und kann somit das Produkt von der anfänglichen Entwicklung bis zur Fertigung hindurch begleiten. Der Studiengang besteht aus einem breit gefächerten Grundlagenstudium, das dem Ingenieur den Einblick in alle technischen Bereiche bietet. Im Anschluss kann er sich weiter in den Vertiefungsrichtungen, beispielsweise mechatronische Systeme, Aktorik oder Sensorik spezialisieren.
Ausbildungsverlauf
Während der dreijährigen Studienzeit wechselst du regelmäßig zwischen Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen.
Tätigkeiten nach dem Studium
Durch die umfangreiche Ausbildung zum Bachelor of Engineering Mechatronik stehen dir nach dem Studium eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten offen. Denn du kennst dich in den relevanten Bereichen des Projektablaufs gut aus und weißt somit genau, welche Aufgaben im Laufe der Produktentstehung auf dich zukommen werden. In der Anwendungstechnik, Forschung und Entwicklung, Produktionsplanung, Automatisierung, aber auch im Einkauf oder Vertrieb bist du eine gefragte Arbeitskraft.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Gute mathematisch-naturwissenschaftliche Grundkenntnisse und Kreativität
- Praxisorientierte Ausrichtung, hohe Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Teamplayer
Dieses Duale Studium wird an folgenden Standorten angeboten:
- Bühl, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
- Herzogenaurach, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Bewerbung
Zu den Jobangeboten
Wähle bei der Suche im Stellenmarktnoch deine/n Wunschstandort/e. Für die Bewerbung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse und alle wichtigen Unterlagen.
Erfahre mehr
Christian Engelhardt ist auf dem Weg Karriere zu machen
Hier berichtet der duale Student von seinen Erfahrungen während seines dualen Studiums.
Während der dreijährigen Studienzeit wechselt er regelmäßig im Dreimonatsrhythmus zwischen Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen.
An seiner Ausbildung gefallen ihm die Vielfalt und damit die vielen Möglichkeiten im späteren Berufsleben.
Derzeit arbeitet Engelhardt an einem Projektfahrzeug im Bereich E-Mobilität

CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten und unter anderem unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.