Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen
Studienfach
Komplexe Zusammenhänge innerhalb der Betriebswirtschaft und Technik haben seit einigen Jahren eine hohe Bedeutung. Die Verbindung aus technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen hilft, auftretende Problemstellungen sowie Anforderungen zu analysieren und durch geschickte Entscheidungen zu lösen. Durch Praxisdurchläufe innerhalb der kompletten Wertschöpfungskette, wie zum Beispiel dem Einkauf, den Produktionstechnologien und dem Vertrieb, erhälst du ein aktuelles sowie breitgefächtertes Fachwissen. Innerhalb des dualen Studiums wirst du in Theorie und Praxis bestens für die Arbeit an der Schnittstelle von Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften gerüstet und erhälst alles Nötige für eine erfolgreiche Karriere.
Ausbildungsverlauf
Während der dreijährigen Studienzeit wechselst du regelmäßig zwischen Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen.
Tätigkeiten nach dem Studium
Das breit angelegte Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen bietet ein großes berufliches Einsatzspektrum, denn Absolventen*innen dieses Studienganges sind sowohl für betriebswirtschaftliche als auch für technische Aufgaben kompetent und praxisnah ausgebildet. Besonders erfolgreich werden sie an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Technik tätig sein. Nach deinem Studium bist du in Theorie und Praxis fit und kannst in den Bereichen Supply Chain Management, Projektmanagement, Vertrieb, Einkauf, Produktionsplanung und -steuerung arbeiten.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (alternativ: Zulassungsprüfung DHBW)
- Interesse an Wirtschafts- und Naturwissenschaften
- Freude am Umgang mit Technik und Kosten
- Teamfähigkeit
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
Dieses Duale Studium wird am Standort Herzogenaurach in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim angeboten.
Bewerbung
Zu den Jobangeboten
Wähle bei der Suche im Stellenmarktnoch deine/n Wunschstandort/e. Für die Bewerbung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse und alle wichtigen Unterlagen.
CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten und unter anderem unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.