Bachelor of Engineering Elektrotechnik (Automation oder Elektrische Energietechnik)
Studienfach
In der heutigen Zeit sind sehr viele Prozessabläufe oder Herstellungsverfahren automatisiert und digitalisiert. Die Tätigkeiten des Ingenieurs orientieren sich daran, ständig Verbesserungen vorzunehmen und auch neue Technologien zu entwickeln, die beispielsweise die Fertigung effizienter machen. Die Basis des Studiengangs ist das umfassende Grundlagenstudium, das zur optimalen Vermittlung von Allgemeinwissen dient. Anschließend kann sich der/die Ingenieur/in in verschiedene Vertiefungsrichtungen spezialisieren, wie zum Beispiel Automation, elektrische Energietechnik, Elektronik, Medizintechnik und Energie- bzw. Umwelttechnik.
Ausbildungsverlauf
Während der dreijährigen Studienzeit wechselst du regelmäßig zwischen Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen.
Tätigkeiten nach dem Studium
Das Einsatzgebiet des Bachelor of Engineering Elektrotechnik ist breit gefächert. Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich beispielsweise in Bereichen wie IT, Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, Projektmanagement, Systembetreuung und Instandhaltung.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Gute Grundkenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
- Großes Interesse an Technikthemen
Dieses Duale Studium wird an folgenden Standorten angeboten:
- Bühl, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
- Herzogenaurach, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Bewerbung
Zu den Jobangeboten
Wähle bei der Suche im Stellenmarktnoch deine/n Wunschstandort/e. Für die Bewerbung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse und alle wichtigen Unterlagen.
CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten und unter anderem unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.