Ausbildung zum*r Elektroniker*in und Bachelor of Engineering Mechatronik
Studienfach
Systeme bestehen zunehmend aus zahlreichen vernetzten elektrischen, mechanischen und informationstechnischen Komponenten. Die Aufgabe von Ingenieuren ist es, den Entwicklungsprozess dieser komplexen Systeme zu begleiten.
Der Studiengang besteht aus einem breit gefächerten Grundlagenstudium. Die Studenten eignen sich zunächst Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an. Anschließend ist eine Spezialisierung möglich. Studienschwerpunkte können in den Bereichen Mikrosystemtechnik, Mechatronik im Maschinenbau, Aeronautical Engineering sowie Kälte-, Klima- und Umwelttechnik gesetzt werden.
Ablauf
Das Programm "Two in One" dauert insgesamt 4,5 Jahre und beinhaltet die Ausbildung zum*r Elektroniker*in für Automatisierungstechnik und das anschließende Studium zum Bachelor of Engineering Mechatronik.
Zu Beginn des Programms widmest du dich zunächst der Ausbildung zum* Elektroniker*in für Automatisierungstechnik. Hierfür bist du im Unternehmen tätig und sammelst dort praktische Erfahrungen. Nach sechs Monaten beginnt das theorieorientierte Mechatronikstudium an der Hochschule in Karlsruhe. Während der Semesterferien bist du- ebenso wie im Praxissemester - im Unternehmen im Einsatz. Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Elektroniker verbringst du außerdem ein Urlaubssemester im Unternehmen. Mit der Abschlussprüfung endet deine Ausbildung zu*r Elektroniker*in für Automatisierungstechnik. Den Abschluss des Bachelor of Engineering in Mechatronik erhälst du durch die erfolgreiche Abgabe der Bachelorarbeit im siebten Semester.
Als Two in One-Student*in hast du die Möglichkeit, ein spannendes und angesehenes Auslandspraktikum an einem unserer Standorte weltweit zu absolvieren.
Tätigkeiten nach dem Studium
Als "Allrounder" sind Mechatronik-Ingenieur*innen sehr gefragt und sowohl im Maschinenbau als auch in der Elektrotechnik einsetzbar. Je nach Studienschwerpunkt bist du beispielsweise in der Bereichen Produktion, Forschung & Entwicklung, Qualität, Software und Systementwicklung tätig.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität, praxisorientierte Ausrichtung, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Teamplayer
Dieses Two-in-One-Studium wird am Standort Bühl in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe angeboten.
Bewerbung
Zu den Jobangeboten
Wähle bei der Suche im Stellenmarktnoch deine/n Wunschstandort/e. Für die Bewerbung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse und alle wichtigen Unterlagen.
CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten und unter anderem unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.