Kaufleute für Groß- und Außenhandel
Allgemeine Informationen
Einkaufen zum Beruf machen - das geht! Kaufleute mit der Fachrichtung Großhandel kaufen tagtäglich Waren bei Herstellern ein und verkaufen sie an Handel und Industrie weiter. Dabei überwachen sie die Logistikkette, prüfen den Wareneingang, führen Inventuren durch, bestellen die Ware und planen die Auslieferung.
Das lernst du
In deiner Ausbildung zum Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel erlernst du grundlegende betriebswirtschaftliche Fähigkeiten. Das ist zum Beispiel das Planen, Steuern und Kontrollieren logistischer Geschäftsprozesse im Wareneingang, Lager und Warenausgang. Als Kaufmann*frau wählst du außerdem Logistikdienstleister aus und setzt sie effektiv ein. Der Wareneinkauf hat in deiner Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Dazu gehören auch eine clevere Gesprächsführung und Kundenberatung. Wir bieten dir neben dem Schwerpunkt Vertrieb u. a. auch die Möglichkeit, dich auf den Bereich Außenhandel zu spezialisieren. Liegt dein Schwerpunkt in diesem Gebiet, gehören Fremdsprachen zu deinem Arbeitsalltag. Du bist besonders für Außenhandelsgeschäfte zuständig und berücksichtigst zum Beispiel bei der Einfuhr und dem Export von Waren die jeweiligen Steuern und Zölle.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
An diesen Schaeffler-Standorten kannst du dich für eine Ausbildung zum*r Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel bewerben:
Bewerbung
Zur Ausbildungsplatz-Suche
Wähle bei der Suche im Stellenmarkt noch deine/n Wunschstandort/e. Für die Bewerbung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse und alle wichtigen Unterlagen.
CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten und unter anderem unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.