Praktikum Absicherung und Benchmarking von Elektronik-Schaltungsmodulen (m/w/d)
Referenzcode: DE-A-HZA-21-08032
Standort(e): Herzogenaurach
Grundvoraussetzung eines Praktikums bei Schaeffler ist der Nachweis einer Immatrikulation zum Zeitpunkt des Praktikums. Diese Stelle ist ab sofort für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich online.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Simulationen (elektrisch, EMV, thermisch) von funktionalen HW-Modulen für Lenkungssysteme (12V/48V)
- Mitarbeit bei Worst Case Berechnungen von funktionalen HW-Modulen für Lenkungssysteme
- Unterstützung bei Zuverlässigkeits-/Fehleranalysen von funktionalen HW-Modulen für Lenkungssysteme (12V/48V)
- Mitarbeit bei Design/Inbetriebnahme/entwicklungsbegleitende Messungen von funktionalen HW-Modulen für Lenkungssysteme (12V/48V)
- Marktanalyse von Designkonzepten für den Einsatz in funktionale HW-Module für Lenkungssysteme (12V/48V)
- Bewertung der möglichen Designkonzepte hinsichtlich Performance, Kosten, Bauraum, Komplexität
- Bauteilrecherche verfügbarer Bauteile und Erstellung eines elektrischen Designkonzeptes gemäß Anforderungsliste
- Erarbeitung von Simulationsmodellen zur Optimierung des Designkonzeptes inkl. PCB-Layout
- Vergleich von Designvarianten hinsichtlich Performance, Kosten, Bauraum anhand von „EvaBoards"
Ihr Profil
- Student/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbarer Studiengang
- Erste Kenntnisse über Leistungselektronik, Umrichtertechnik, Antriebstechnik, elektronische Bauelemente, elektrische Antriebe, Schaltungstechnik, elektrische Simulation (Matlab, Simulink, PSPICE, ANSYS)
- Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Erfassung komplexer Systeme sowie zur systematischen Betrachtung physikalischer Wirkzusammenhänge
Fragen zum Stellenangebot beantwortet:
Christina Hopf
Schaeffler Technologies AG & Co. KG