Systemingenieur Hybridsysteme (m/w/d)
Referenzcode: DE-A-BHL-22-04135
Standort(e): Bühl
Bitte bewerben Sie sich online.
Ihre Aufgaben
- Ermittlung, Analyse und Abstimmung von Lastenheftanforderungen mit internationalen Kunden und internen Fachbereichen sowie Erarbeitung von System- und Komponentenspezifikationen
- Erstellung von Systemarchitekturen zur Bewertung und Auswahl von Hybridkonzepten unter Berücksichtigung der Use Cases und Anforderungen des Gesamtsystems Hybridmodul
- Auslegung von Hybridgetrieben und der dazugehörigen Subsysteme und Komponenten unter Berücksichtigung von physikalischen Wirkzusammenhängen und Anforderungen
- Analyse des Systemverhaltens zur Definition von System- und Komponentenfunktionen und Abstimmung von technischen Schnittstellen des Gesamtsystems
- Nachverfolgung, Bewertung und Mitentscheidung aller technischen Änderungen während des Produktentstehungszyklus und Darstellung in Anforderungen und Systemarchitektur
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder Elektrotechnik wünschenswert
- Erfahrung in der Entwicklung und Auslegung elektrischer oder hybrider Antriebe im Automotive-Umfeld
- Gute Kenntnisse im Systems-Engineering (ISO/IEC 15288) für mechatronische Produkte, insbesondere in den Bereichen Requirements-Engineering und Systems-Architecture
- Erfahrung im Umgang mit Requirements-Management-Tools, z. B. PTC Integrity oder IBM Doors sowie Kenntnisse mit Architektur-Tools, z. B. Enterprise Architect oder PTC Integrity Modeler
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Erfassung komplexer Systeme und zur systematischen Betrachtung physikalischer Wirkzusammenhänge
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytische, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kenntnisse mit Moderations- und Kreativitätstechniken
Fragen zum Stellenangebot beantwortet:
Marcus Frankl
Schaeffler Autom. Buehl GmbH & Co. KG