Abschlussarbeit zum Thema hydraulische Ventile für E-Mobility Anwendungen (m/w/d)
Referenzcode: DE-A-BHL-22-05362
Standort(e): Bühl
Grundvoraussetzung für die Erstellung einer Abschlussarbeit ist eine von dem/der Betreuer/in der Hochschule unterschriebene Geheimhaltungsvereinbarung von Schaeffler sowie der Nachweis einer Immatrikulation.
Diese Stelle ist ab dem 01.06.2022 zu besetzen.
Bitte bewerben Sie sich online.
Sie arbeiten in einem innovativen Team an einer aktuellen Fragestellung im Bereich Aktuatorsysteme.
Bei uns können Sie eine Abschlussarbeit zum Thema Modellbildung und -optimierung eines elektromagnetischen Ventils bearbeiten und bspw. die Darstellung eines Ventilmagnetmodells, eine Modellreduktion für Echtzeitanwendungen oder Regelungsstrategien für Ventile erarbeiten. Die genaue Themenstellung wird in einem Vorstellungsgespräch besprochen.
Ihre Aufgaben
- Literaturrecherche zum Thema Modellierung und Optimierung des E-Magneten (Netzwerkmodell, Hysterese, Impedanzmodell/-messung, Regelung, …)
- Entwicklung der Simulationsmodelle auf Basis der konkreten Fragestellung
- Validierung der Modelle und Auswertung der Berechnungsperformance
- Robustheitsuntersuchung der Modelle mit Parameterstudie
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Ihr Profil
- Studium im Bereich Physik, Maschinenbau, Elektronik, Mechatronik, Mathematik, Informatik oder ein vergleichbarer Studiengang
- Vorkenntnisse in SimulationX, Matlab/Simulink, Python oder in anderen physikalischen/dynamischen Simulationstools wünschenswert
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fragen zum Stellenangebot beantwortet:
Marisa Koffer
Schaeffler Autom. Buehl GmbH & Co. KG