Lead Engineer Safetysystems für Fahrwerksysteme (m/w/d)
Referenzcode: DE-A-HZA-22-05597
Standort(e): Herzogenaurach
Bitte bewerben Sie sich online.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Erstellung von Safety-Konzepten für innovative mechatronische Fahrwerksaktuatoren mit Fokus auf E-Mobility und autonomes Fahren
- Eigenständige Erarbeitung von Safety-Konzepten und Systemarchitekturen für ASIL-D-Systeme und Umsetzung dieser bis hin zur Integration ins Fahrzeug
- Ermittlung und Formulierung von sicherheitsrelevanten Systemanforderungen und -architekturen an mechatronische Systeme
- Zentrale/r Ansprechpartner/in zum Sicherheitskonzept für Kunden, Lieferanten, internen Fachbereichen und der/dem Functional Safety Manager/in im Projekt
- Selbstständige Durchführung von Gefahren- und Risikoanalysen (HARA) sowie System-Sicherheitsanalysen wie u. a. FTA und/oder DFA
- Fachliche Steuerung und technisches Consulting des Entwicklungsteams in Bezug auf Inhalte des Sicherheitskonzepts über den gesamten Entwicklungsprozess gemäß V-Modell
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, (Technische) Informatik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Langjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Safety-relevanten mechatronischen Systemen im Automotive-Umfeld sowie von Systemarchitekturen mit SysML
- Sehr gute Kenntnisse von sicherheitsrelevanten Architekturen bis ASIL D für die Entwicklung von mechatronischen, elektrischen Motorsystemen im Fahrzeug
- Versierter Umgang mit entsprechenden Normen und Standards im Automotive-Umfeld wie z. B. Automotive SPICE, MISRA und ISO 26262
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Strukturierte, analytische und eigenständige Arbeitsweise, Kommunikationsstärke sowie Spaß an der Teamarbeit in einem sehr interdisziplinären Umfeld
Fragen zum Stellenangebot beantwortet:
Piratheep Jeyakantharajah
Schaeffler Technologies AG & Co. KG