Erfolg ist messbar – Kunden-Erfolgsgeschichten
Erfahren Sie, wie Kunden unsere Produkte zur Schmierung eingesetzt haben.
Optimieren Sie Arbeitsprozesse

Mátrai Erőmű Zrt., I Ungarn
... und Förderbänder laufen wie geschmiert
Raue und schmutzige Umgebung – Gibt es geeignete automatische Schmiersysteme?
Das ungarische Kraftwerk Mátrai Erőmű Zrt kann diese Frage mit einem klaren „JA“ beantworten.
Die Lösung ist simpel
Statt auf eine manuelle Schmierung bei der Förderung von Kohle zu setzten, wechselte der Kraftwerksbetreiber zu einer automatischen Schmierung seines Werkes am Standort Visonta. Dazu wurden zunächst 100 Schmiersysteme an der kilometerlangen Gurtförderanlage verbaut, die eine zuverlässige Schmierstoffversorgung aller Trommeln und Wälzlager von nun an sichern. Die automatischen Systeme schmieren punktgenau und dosiert und können bis zu 8 Stellen mit der richtigen Menge Fett versorgen. Überfettung nahezu ausgeschlossen.
Das Resümee
Aufwendige Arbeiten für manuelles Nachschmieren und zeitintensive Reparaturen wurden deutlich reduziert. Die einfache Bedienung des Schmiersystems hat den Kunden genauso überzeugt wie die Robustheit des Systems. Deshalb setzt Mátrai Erőmű Zrt weitere 30 Schmiersysteme für die Gurtbandtrommeln ein.
Suchen Sie für Ihre Anlage auch eine Lösung? Wir beraten Sie gerne. Unverbindlich. Unkompliziert. Zuverlässig.
Sparen Sie Kosten

anonym
... manuelles Schmieren ist Schnee von gestern
Manuelle Schmierung versus automatische Schmierung – Verwenden Sie das richtige Fett?
Breitbandschleifmaschinen gehören in der holzverarbeitenden Industrie zu den sogenannten kritischen Aggregaten in Punkto Schmierung. Diese dürfen laut Wartungsvertrag aus Sicherheitsgründen nur im Stillstand manuell nachgeschmiert werden. Durch häufigen Maschinenanlauf (nach Maschinestopp für die Schmierung) kommt es jedoch im konkreten Fall zu einer thermischen Überlastung des Fettes, was eine mangelnde Fettverteilung mit sich bringt und zu unerwünschten Lagerausfällen führt.
Die Lösung
Breitbandschleifmaschinen können auch im laufenden Betrieb geschmiert werden – mit automatischen Schmiersystemen. Statt des bisher verwendeten Schmierstoffes mit Bentonit-Verdicker wechselte der Anlagenbetreiber den Schmierstoff, der für die Anwendung in schnell laufenden Pendelrollenlagern besser geeignet ist.
Kurz: Die Lager werden stets mit der optimalen Schmiermenge versorgt. Der Wechsel des Schmierstoffes mit einer besseren Grundviskosität reduziert die Gefahr einer Überhitzung.
Benefit
Der Anlagenbetreiber spart täglich mehrere tausend Euro, weil er den vermeintlichen Stillstand der Anlage - verursacht durch den Ausfall der Breitbandschleifmaschine - drastisch reduziert. Zudem wird die Unfallgefahr für die Mitarbeiter durch die Umstellung reduziert.
Suchen Sie für Ihre Anlage auch eine Lösung? Wir beraten Sie gerne. Unverbindlich. Unkompliziert. Zuverlässig.
Schmierung ist überall wichtig

BMW I Deutschland
... auch für den Automotivbereich haben wir Lösungen
Frische Luft in der Lackierstraße ist ein Muss – So verhindert BMW Ausfälle des Großlüfters
Egal, um welches Aggregat es sich handelt, steht unbestritten fest: Zuviel ist nicht gut, zu wenig auch nicht. Auf die richtige Dosierung kommt es an.
Im konkreten Fall war es der Großlüfters in der Lackierstraße, der „zu gut“ geschmiert wurde. Die Folge: Temperaturüberlastung und vorzeitiger Ausfall der Lager.
Die Lösung
Ein Wechsel von der manuellen Schmierung zur automatischen Schmierung mit nur einem Schmiersystem sorgt dafür, dass alle Schmierstellen des Lüfters kontinuierlich immer mit der richtigen Menge Schmierstoff versorgt werden.
Zufriedenheit auf der ganzen Linie
Pro Monat fallen rund 5,5 Stunden weniger Wartungsarbeit an. Die Schichtarbeit läuft nahezu reibungslos. Grund genug bei BMW automatische Schmiersystem auch auf weitere kritische Aggregate anzuwenden.
Kann die Lösung auch auf andere Aggregate übertragen werden?
„Ja“ – ist die eindeutige Antwort von Schaeffler. Die kompakten automatischen Schmiersysteme von Schaeffler sind für Pumpen Motoren, Lüfter Getriebe und viele weitere Aggregate einsetzbar. Individuelle Anforderungen? Kein Problem. Da gibt es immer eine Lösung.
Suchen Sie für Ihre Anlage auch eine Lösung? Wir beraten Sie gerne. Unverbindlich. Unkompliziert. Zuverlässig.
Planen Sie vorausschauend

Schaeffler I Deutschland
... dann läuft es reibungslos im Logistikzentrum
Was bringt automatische Schmierung im Bereich Intralogistik?
Egon Grief, Instandhaltungsleiter EDZ-Mitte bei Schaeffler hat darauf die Antwort:
Wie sieht eine „große“ Lösung aus?
169 Schmierpumpen, 162 Y-Verteiler, 323 Progressivverteiler, 556 Splitter und ca. 45 km Schmierleitungen mit 2.500 Schmierpunkten versorgen ca. 12 km Förderketten für Antrieb und Transport.
Lohnt sich eine Investition ?
Schaeffler beantwortet die Frage mit einem klaren „Ja“. Im kleinen wie im großen Rahmen.
Schaeffler selbst hat im sechsstelligen Bereich investiert. Schon nach einem Jahr hat sich die Investition amortisiert, der Instandhaltungsaufwand um jährlich 2.000 Stunden reduziert und das Verletzungsrisiko bei Wartungsarbeiten deutlich verringert.
Suchen Sie für Ihre Anlage auch eine Lösung? Wir beraten Sie gerne. Unverbindlich. Unkompliziert. Zuverlässig.
Kontakt & Referenzen
Erfahren Sie mehr über unsere Referenzen und Lösungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Sie suchen eine Condition Monitoring Lösung? Dann könnten Sie diese Referenzen interessieren.