Digitale Services
Dank Analytics werden durch die sinnvolle Verknüpfung von Daten aus Produkten und Prozessen gewinnbringende Informationen. Diese können zur Effizienzsteigerung industrieller Abläufe und für innovative, datenbasierte Services genutzt werden.

Daten-Analyse & Simulation: Big Data erhöht die Produktivität
Digitale Services von Schaeffler sind einfach zugänglich und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Wo früher Anlagenbetreiber und Instandhalter aus vielen einzelnen Systemen Informationen ziehen und aufwändig auswerten mussten, bietet Schaeffler heute eine Plattform, diese Daten zu bündeln, auszuwerten und zu interpretieren. Auf Basis der Datenanalyse können so Aussagen über die zukünftige Entwicklung von Anlagen getroffen und notwendige Handlungsmaßnahmen vorausschauend ergriffen werden.
Online-Überwachung
Experten von Schaeffler überwachen die Zustände von tausenden Maschinen und Anlagen. Die Big-Data-Strukturen werden an das Operation-Center übertragen und dort in der Schaeffler-Cloud verarbeitet. Die Analyse, Vorhersage und Optimierung erfolgt mittels neuer Algorithmen und kognitiver Methoden. Auffälligkeiten und Handlungsbedarfe werden aufgezeigt, Maßnahmen werden entsprechend eingeleitet.

Schaeffler Service Apps
Verschiedene Schaeffler-Apps unterstützen die digitale Vernetzung von Produkten und Services. Sie helfen dabei, Daten zu erheben sowie Maschinenzustände anzuzeigen und auszuwerten. Einen Überblick über alle Schaeffler Apps finden Sie auf unserer Konzernwebseite.