Suchbegriff

SmartCheck

Der SmartCheck von Schaeffler ist ein kompaktes, innovatives und modulares Online-Messsystem zur permanenten dezentralen Maschinen- und Prozessparameterüberwachung. Es ermöglicht den Einsatz an Aggregaten, für die eine solche Überwachung bisher zu kostenintensiv war.

Der SmartCheck eignet sich zum Beispiel zur frühzeitigen Erkennung von Wälzlagerschäden, von Unwuchten und von Ausrichtfehlern an:

  • Elektro- und Getriebemotoren
  • Vakuum- und Flüssigkeitspumpen
  • Ventilatoren und Lüftern
  • Getriebe und Kompressoren
  • Spindeln und Werkzeugmaschinen

zum Produktkatalog medias

weiterführende Publikationen

Kontakt

Vier übergreifende Gründe für SmartCheck

Mehr Sicherheit

Mit dem SmartCheck wird der Zustand Ihrer Maschinen permanent überwacht. Sie haben alles unter Kontrolle! Jederzeit.

Mehr Profitabilität

Mit dem SmartCheck profitieren Sie von maximalem Maschineneinsatz bei minimalen Lebenszykluskosten.

Mehr Flexibilität

Der SmartCheck ist ohne Technologiewechsel einfach auf mehrere Anlagen übertragbar und erweiterbar.

Mehr Transparenz

Mit dem SmartCheck profitieren Sie von einer transparenten Darstellung und Auswertung Ihres Maschinenzustandes.

Schaeffler SmartCheck

Vorkonfiguriert und individuell anpassbar!

Das System lässt sich einerseits individuell anpassen, andererseits durch Sensoren erweitern. Zur Überwachung stehen vordefinierte Kennwertvorlagen zur Verfügung. Bei der Nutzung der Kennwertvorlagen kann auf die integrierte Lagerdatenbank zurückgegriffen werden. Mithilfe von Assistenten lassen sich die Vorlagen einfach auf die spezifischen Überwachungsaufgaben anpassen.

Auf Kundenwunsch ergänzt die Schaeffler Gruppe weitere benutzerspezifische Kennwertvorlagen und stellt sie dem Anwender zur Verfügung.

Passgenau und flexibel erweiterbar!

Nutzen Sie unseren Komplettservice rund um Ihre Maschinendiagnostik. Wir bieten Full Service: Beratung, Inbetriebnahme, Remote-Service, Schulungen, Wälzlagerlösungen u.v.m.

Schaeffler SmartCheck
Schaeffler SmartCheck Industrie 4.0

Mit Condition Monitoring vernetzt zu Industrie 4.0

Mit intelligenten Sensoren und Wälzlagern können wichtige Kennwerte einer Maschine oder einer Anlage erfasst und der Steuerung zur Verfügung gestellt werden. Eine selbststeuernde Maschinenüberwachung ermöglicht es, Abläufe zu automatisieren und Soll-Abweichungen frühzeitig zu erkennen.

Mit Condition Monitoring profitieren Sie von der permanenten Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Sie als Betreiber erhalten kontinuierlich Informationen darüber, ob Ihre Anlage optimal funktioniert.

Industrie 4.0-Lösungen für industrielle Anwendungen

Servicecenter

In unserem Servicecenter stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen und Antworten auf Ihre Fragen rund um den SmartCheck zur Verfügung. Zu unseren Serviceinformationen gehören die wichtigsten Anwendungsbeispiele vom SmartCheck im Einsatz, erklärende Filme, Informationsmaterial, sowie Anleitungen zur einfachen Installation und Bedienung.

Allgemeine Informationen

Referenzblätter

Übersicht aller Schaeffler Referenzen für den SmartCheck

Sonstige Downloads

SmartCheck Demosysteme

Schulungen

  • SmartCheck – Einführender Workshop
  • SmartCheck – Einführende Produktschulung
  • SmartCheck – Weiterführender Workshop
  • SmartCheck – Weiterführende Produktschulung
  • Maschinendiagnose mit DetectorIII / SmartCheck

Übersicht Kurse & Termine

Kostenpflichtige Software

Schaeffler SmartCheck Service & Support

FAQ

Allgemein

Kann ich den SmartCheck mit jedem PoE fähigen Switch betrieben?
Nein, der SmartCheck kann nur mit solchen PoE Switch betreiben werden, die den PoE Standard 802.3af Modus A unterstützen.

Welche Feldbus und Ethernet-Protokolle werden vom SmartCheck unterstützt?
Feldbus: SLMP Protokoll (Mitsubishi Controller)
Ethernet: TCP/IP,Webservices.

Was sind ideale Maschinen für eine Überwachung?
Drehzahlkonstante Motoren, Pumpen, Lüfter

Warum kriege ich keine Verbindung zu meinem SmartCheck?
Dies liegt in der Regel an den Einstellungen des PC. Der SmartCheck hat die Standard IP Adresse: 192.168.1.100.
Kontaktieren Sie Ihren IT-Systemadministrator oder unseren kostenfreien Support support.is@schaeffler.com.

Muss ich meinen SmartCheck unbedingt updaten, wenn er in einem Langzeitbetrieb arbeitet?
Jede neue Software-Version beinhaltet kleinere Fehlerbehebungen und auch neue Allgemeinen. Wenn wir ein Update zwingend empfehlen, so ist dies in den Updateinformationen vermerkt.

Wie kann ich mit dem SmartCheck kommunizieren?
Über Ethernet mittels TCP/ IP. Man braucht lediglich einen Internet Browser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox).

Wie wird das System betrieben?
Power 24V DC oder PoE (Power over Ethernet).

Was kann ich damit überwachen?
Bauteile wie z.B. Wälzlager, Kupplungen, Riemen, Verzahnungen. Aber auch Temperaturveränderungen, Unwuchten, u.v.m.

Warum ist die Drehzahl in der Auswertung (SmartUtilityViewer) nicht verfügbar, obwohl sie gemessen wird?
Die Drehzahl kann verfügbar gemacht werden, indem man das Drehzahlsignal im SmartWeb als Kennwert konfiguriert. Dann kann man sich sowohl den Trend anzeigen lassen, als auch Grenzwerte mit Alarmen darauf setzen.

99%  der Pumpen werden am Frequenzumrichter betrieben, so dass die Drehzahlen während des Betriebes variieren können. Ist das ein Hindernis / Hemmnis?
Nein das ist kein Hindernis. Um eine zuverlässige Überwachung sicherzustellen muss dem SmartCheck die Drehzahl als Zusatzsignal zur Verfügung gestellt werden.

Was passiert, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird?
Der SmartCheck speichert den letzten Zeitstempel und startet wenn die Spannungsversorgung wieder vorliegt mit diesen Daten. Bei einer längeren Unterbrechung müssen das Datum und die Zeit manuell gesetzt werden.

Welches Equipment brauche ich für ein erstes Pilotprojekt?
Wir empfehlen das SmartCheck Starter-Kit. Zu bestellen bei einem Schaeffler Vertriebspartner in Ihrer Nähe.

Wo erhalte ich aktuelle Firmware-Updates? Und welche Vorteile haben diese?
Jede neue Software Version beinhaltet kleinere Fehlerbehebungen und auch neue Allgemeinen. Wenn wir ein Update zwingend empfehlen, so ist dies in den Updateinformationen vermerkt. Die Firmware kann kostenlos heruntergeladen werden.

Kann ich ein kostenloses Demo-System haben?
Wenden Sie sich an einen Schaeffler Vertriebspartner in Ihrer Nähe.

Kann ich die integrierte Lagerdatenbank im SmartCheck erweitern?
Es kann grundsätzlich jedes Wälz-/Kugellager von jedem Hersteller hinzugefügt und überwacht werden

Installation

Was benötige ich um den SmartCheck per Power over Ethernet zu versorgen?
Dazu benötigt man ein PoE fähiges Endgerät z.Bsp. einen Switch. Power over Ethernet (PoE) beschreibt die zusätzliche Versorgung von Geräten mit Strom über die Kat.-5-Ethernetleitung. (Standard: 802.3af (Mode A))

Kann das Systen an Steuerungen angebunden werden?
Ja an jede Steuerung mittels Analog- und Digital-Ein-/ und- Ausgängen und dem Protokol "Web-Services" sowie an Mitsubishi Contoller (L,Q, FX5) mittels SLMP Protokoll.

Wo muss der SmartCheck montiert werden?
Möglichst nah an dem zu überwachendem Bauteil. Die Schaeffler-Experten können Ihnen zu Ihren Anwendungen konkrete Empfehlungen aussprechen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, dann kontaktieren Sie uns doch unter support.is@schaeffler.com.

Kann ich den Sensor auch auf mehreren Anwendungen installieren?
Grundsätzlich soll das System dort, wo es verbaut ist auch bleiben. Für Sonderfälle haben wir ein sogenanntes "Service-Kit" im Protfolio. Dies ist z.B. für Troubleshootings beim Endkunden oder für regelmäßige Messungen an unterschiedlichen Aggregaten im After-Sales-Service möglich.

Hardware

Haben die M12 Steckverbinder des SmartCheck eine spezielle Codierung?
Nein, es handelt sich um Standard M12 Steckverbinder.Das M12 Ethernet Kabel weist eine D-Kodierung auf.

Ist der SmartCheck in einer EX Version verfügbar?
Nein

Wie bekomme ich Drehzahlsignale zum SmartCheck?
Über einen der beiden Analog IN, dem Digital IN, oder über Ethernet per Web-Services oder auch über den SmartController.

Software

Kann man von zwei verschiedenen PC gleichzeitig mit verschiedenen Benutzern per Internetbrowser auf einen SmartCheck zugreifen?
Nein, es ist nicht möglich auf einen SmartCheck (SmartWeb) von zwei verschiedenen PC per Internetbrowser gleichzeitig zuzugreifen.

Können Konfigurationen von einem SmartCheck auf einen anderen kopiert werden?
Ja, mit Hilfe des SmartUtility.

Kann ich Messdaten von SmartCheck herunterladen?
Ja, das ist sowohl über das SmartWeb als auch übder das SmartUtility möglich.

Ab wann findet eine Ausdünnung von Daten statt?
Wenn der freie Speicher der Datenpartition 5MB unterschreitet, startet das System mit dem Ausdünnen der Datenbank.

Der Browser kann das SmartWeb nicht öffnen!
In den Interneteinstellungen des Browsers müssen die Proxy-Einstellungen auf "automatisch" oder "keine" gestellt werden. IP-Adresse des SmartCheck prüfen.

Kann die Software SmartUtility auf mehreren Computern installiert werden?
Nein, beim Lizenzmodell handelt es sich um eine Einzelplatzlizenz. Wenn Sie die Software auf einem weiteren Computer installieren möchten, so ist eine weitere Lizenz notwendig.

Kann man mit dem SmartUtility Light Daten oder Konfigurationen vom SmartCheck herunterladen?
Daten können mit dem SmartUtility Light heruntergeladen werden. Das Herunterladen und Senden von Konfigurationen ist allerdings nicht möglich. Dazu ist die kostenpflichtige Version des SmartUtility notwendig.

Welche Benutzerrechte werden benötigt um die Software SmartUtility und SmartUtility light auf einem Rechner zu installieren?
Zur Installation der Softwarepakete sind lokale Administratorrechte auf dem Computer Voraussetzung.

Kann bei der Analyse zwischen Hz und Ordnungen umgeschaltet werden?
Ja, die Frequenzachse des Spektrums kann in Ordnungen angezeigt werden.

Wie kann ich Konfigurationen speichern?
Dazu wird die Software SmartUtility benötigt.

Wie kann ich die Daten analysieren?
Ein einfacher Viewer ist im SmartWeb enthalten. Einen professionellen Viewer bietet das SmartUtility.

Muss ich die Software einzeln kaufen?
Die Software auf dem System -SmartWeb als auch SmartUtility Light- sind im Lieferumfang enthalten. Das SmartUtility ist kostenpflichtig.

Konfiguration und Messdaten

Bis zu welcher Minimumdrehzahl können Lager mit demSmartCheck überwacht werden?
48 Umdrehungen pro Minute. Bei bestimmten Applikationen und mit speziellen Konfigurationen können auch Aggregate mit geringeren Drehzahlen überwacht werden. Hierzu müssen aber Experten hinzugezogen werden. Wenn Sie hier Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns unter support.is@schaeffler.com.

Wie lange reicht der Speicher des SmartCheck?
Dies hängt massiv von der Anzahl der Konfigurationen und den Speichereinstellungen ab.

Kann man vom SmartCheck direkt eine SMS oder E-Mail versenden?
Nein, das ist zur Zeit nicht möglich.

Wieviele verschiedene Konfigurationen kann man auf einem SmartCheck abspeichern?
Es gibt keine Beschränkung. Allerdings wirken sich die Anzahl der Konfigurationen auf die Geschwindigkeit und den zur Verfügung stehenden Speicherplatz aus. Wir empfehlen jedoch die Anzahl von 10 Konfigurationen nicht zu überschreiten.

Wie groß ist der geringste Abstand zwischen zwei abgespeicherten Trendwerten?
Das kleinste Speicherintervall zwischen zwei Trendwerten (Einstellung speichern immer) beträgt ca. 30 Sekunden.

In welchem Drehzahlbereich kann der SmartCheck eingesetzt werden?
Typisch zwischen 50 und 15000 RPM.

Wie lange speichert der SmartCheck die Messdaten?
Das System verfügt über einen intelligenten Komprimierungs-Algorithmus. Ist der Speicher voll, fängt das System automatisch an die Historiendaten intelligent zu komprimieren. Relevante Historiendaten gehen nicht verloren.

Braucht jeder Lagertyp einen eigenen Messjob?
Nein. Man kann alle verbauten Wälzlagerungen auf deren Veränderungen hin bereits mit der vorgegebenen Basis-Messaufgabe überwachen.

Wie werden die Ergebnisse bzw. der Status visualisiert?
Am SmartCheck selber, dem SmartWeb, der SmartLamp, SmartVisual.

Alarmierung und Lernmodus

Wo werden die Ergebnisse des Lernmodus angezeigt?
Die vom Lernmodus ermittelten Alarmgrenzen werden in einer entsprechenden Meldung im Logbuch und bei den jeweiligen Kennwerten angezeigt.

Wie lange dauert der Lernmodus beim SmartCheck?
Das ist abhängig von den auf dem System konfigurierten Überwachungsaufgaben. Im Auslieferungszustand beträgt die Dauer des Lernmodus ca. 9 Stunden.

Kann man den Alarmzustand vom SmartCheck ausgeben?
Ja. Über die beiden Ausgänge. Diese beiden Ausgänge können im SmartWeb Konfiguriert werden.

Wie allgemein ist die Alarmierung?
Das System hat eine voreingestellte Alarmierung oder hat diese durch Aktivierung des Lernmodus durch den Benutzer selber gelernt. Danach alarmiert das System automatisch auf Veränderungen im Trendverlauf. Es gibt einen Vor- und einen Hauptalarm.

Wie stelle ich die Alarmwerte ein?
Vorgegebene Alarmwerte vom Hersteller können auf dem SmartWeb mittels Werteeingabe oder per drag&drop eingestellt werden. Oder einfach den Lernmodus benutzen.

Woher weiß ich die Alarmgrenzen?
Manche Maschinenhersteller geben die Grenzwerte vor. Für alle anderen Fälle nutzt man einfach den automatischen Lernmodus des SmartCheck.

SmartCheck ist e-F@ctory Partnerprodukt

In der e-F@ctory Alliance schließt sich Mitsubishi Electric Europe mit Partnerunternehmen zusammen, die in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern anerkannte Technologie- und Marktführer sind. In Zusammenarbeit mit Schaeffler bietet Mitsubishi Electric eine ganzheitliche Vorgehensweise zur Bewertung des Zustands einer Anlage über SmartCheck.

Da das Gerät die klassischen und die schwingungsbasierten Parameter überwachen kann, bietet es heute bereits zahlreiche Möglichkeiten, die aus der Maschinenüberwachung von morgen nicht mehr wegzudenken sind. Dies führt zu einem optimierten Wertzuwachs in allen Bereichen.

Daten können automatisch über die iQ Plattform und das Ethernet an mehrere Informationsebenen weitergeleitet werden. In Zusammenarbeit mit Schaeffler bietet Mitsubishi Electric eine ganzheitliche Vorgehensweise zur Bewertung des Zustands einer Anlage. Daten können automatisch über die iQ Plattform und das Ethernet an mehrere Informationsebenen weitergeleitet werden.

Der SmartCheck auf dem Weg zur Industrie 4.0

Als Partner von Mitsubishi Electric Europe in der e-F@ctory Alliance geht Schaeffler einen zukunftsweisenden Schritt in Richtung Industrie 4.0. Die Hauptrolle spielt dabei der SmartCheck. Der kompakte Schwingungs-Sensor hat sich seit seiner Produkteinführung in 2011 bewährt und wurde kontinuierlich weiterentwickelt.

Inzwischen ist der SmartCheck eine der wenigen Lösungen am Markt, die sich sowohl als einzelnes Überwachungsgerät für kleinere, redundante Aggregate als auch für integrierte Konzepte wie beispielsweise eine Rundum-Überwachung eignen. Mit der e-F@ctory Alliance von Mitsubishi Electric Europe hat Schaeffler einen Partner gefunden, der zum einen Zugang zu Automatisierungssteuerungen und Prozessleitsystemen ermöglicht und zum anderen dieselben Ziele für den Kunden verfolgt wie Schaeffler: die Gesamtkosten der Fertigung sowie der Instandhaltung zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

In der e-F@ctory Alliance schließt sich Mitsubishi Electric Europe mit Partnerunternehmen zusammen, die in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern anerkannte Technologie- und Marktführer sind. Gemeinsam bieten sie ihren Kunden stets die bestmögliche Komplettlösung für das jeweilige Automatisierungsprojekt an.

e-F@ctory Alliance

Schaeffler SmartCheck e-F@ctory Partnerprodukt

SmartCheck ist Partner des EPLAN Data Portal

Das EPLAN Data Portal ist eine integrierte, webbasierte Datenplattform für die Bereitstellung aktueller Gerätedaten marktführender Komponentenhersteller zur direkten Nutzung in der Projektierung mit EPLAN Software-Lösungen.

Mehr erfahren

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren