SpindleSense

Spindelüberwachung durch Verlagerungsmessung
SpindleSense reduziert Maschinenausfälle und ermöglicht höhere Maschinenauslastung.
C-A1 – Ausgabe der gemessenen Verlagerungen (axial und radial) sowie Verkippungen
C-A1-Upgrade – Ausgabe von Alarmmeldungen, wenn Grenzwerte für Belastung oder Kinematik überschritten werden
Ihr Nutzen:
- Prozessbewertung und -steuerung durch direkte Messung der Einfederung bzw. Verformung der Spindel
- Schutz vor andauernder Überlastung und Reduktion der Kollisionsschäden
Übergreifende Gründe für SpindleSense

Eine Früherkennung von Spindellagerüberlastung ermöglicht Folgeschäden zu minimieren oder gar zu verhindern.

Durch die Kenntnis der Verlagerung und eine besser kontrollierte Auslastung werden die Bearbeitungsprozesse optimiert und Leerlauf oder Taktgeschwindigkeitsverluste vermieden.

SpindelSense fördert die Qualität der Fertigung und dient eindeutig zur Vermeidung von Ausschuss und Nacharbeit.

Der Einsatz von SpindelSense trägt deutlich zur Kostenminimierung und Verlängerung der Maschinenlebensdauer bei.
Merkmale
- Direkte Messung der Wellenverlagerung (axial, radial, Verkippung)
- Überwachung des Spindellagers auf Mikrometer genau
- Detektion von kritischen Betriebszuständen innerhalb von 2 ms
- Modellbasierte Analyse der Verlagerung
- Alarm bei Schwellwertüberschreitung