Zerspanungsmechaniker*in
Allgemeine Informationen
Zerspanungsmechaniker*in findet man bei Schaeffler an Produktionsmaschinen für unsere Produkte und an den Werkzeugmaschinen, an denen Teile für Maschinen und technische Einrichtungen hergestellt werden. Dafür brauchst du natürlich das richtige Know-how, um konventionelle und computergesteuerte Maschinen unterschiedlicher Ausführung zu bedienen.
Dein Arbeitsalltag
All das und noch viel mehr lernst du in deiner Ausbildung zum*r Zerspanungsmechaniker*in bei Schaeffler. Nach der Grundausbildung in der Metallverarbeitung geht es weiter: Du bereitest Werkzeuge vor, richtest Maschinen ein und organisierst Arbeitsabläufe. Du bedienst Werkzeugmaschinen und überwachst den Fertigungsprozess. Eine ganz besondere Aufgabe: Nach deiner Ausbildung kannst du Werkstücke prüfen und bewerten, Arbeitsergebnisse dokumentieren und Qualitätsmanagementsysteme anwenden. Das Programmieren einer computergestützen Werkzeugmaschine machst du als Zerspanungsmechaniker*in dann mit links!
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
An diesen Schaeffler-Standorten kannst du dich für eine Ausbildung zum*r Zerspanungsmechaniker*in bewerben:
Höchstadt, Homburg, Schweinfurt, Steinhagen
Bewerbung
Zur Ausbildungsplatz-Suche
Wähle bei der Suche im Stellenmarkt noch deine/n Wunschstandort/e. Für die Bewerbung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse und alle wichtigen Unterlagen.
CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten, dich zu Vorträgen anmelden und unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.