Vorteile der Digitalisierung für OEMs und Bahnbetreiber
Als Komponentenlieferant im Bahnbereich leistet Schaeffler einen kontinuierlichen Beitrag zur Verbesserung des Bahnsektors im Wettbewerb der Verkehrsträger und investiert stark in die Digitalisierung und somit die Optimierung der gesamten Lieferkette. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und können unser spezifisches Wissen zur standardisierten Produktkennzeichnung mittels DMC gewinnbringend in das „System Bahn“ einbringen.
Vorteile der Digitalisierung
Wartungskosten optimieren und Zuverlässigkeit von Schienenfahrzeugen erhöhen
Digitalisierung der Lieferkette mittels DMCs nach GS1 bietet hervorragendes Potenzial bezüglich Rückverfolgbarkeit vom Hersteller bis zum Betreiber, des elektronischen Datenaustausches und der Entwicklung von neuen Servicemodellen.
In diesem Video erfahren Sie, wie der Digitale Zwilling bei Schaeffler-Bahnprodukten am Beispiel eines Radsatzlagers entsteht und wie durch die Kennzeichnung der Lagerkomponenten mit einem einzigartigen Data Matrix Code der Grundstein für die Entwicklung einer digitalen Lieferkette gelegt wird.
Vereinbaren sich Komponentenhersteller, Fahrzeughersteller und Betreiber auf einen standardisierten und einheitlichen Datenaustausch, können die gewonnenen Informationen wesentlich für die Optimierung der Wartungskosten und die Erhöhung der Zuverlässigkeit von Schienenfahrzeugen beitragen.
Digitaler Zwilling und DMC
Die Möglichkeit einer eindeutigen und einzigartigen Produktkennzeichnung mittels DMC schafft die Voraussetzung für die Erzeugung eines digitalen Zwillings für Schaeffler Bahnprodukte. Dies ermöglicht uns neben der Digitalisierung innerhalb der Produktion und Prozesslandschaft die Einbindung in unser Smart-EcoSystem, welches ein flexibles, skalierbares und ganzheitliches Geschäftsmodell für Industrie 4.0 widerspiegelt.
Es kombiniert ingenieurwissenschaftliches Schaeffler-Expertenwissen mit Algorithmus basierter Datenmodellierung und bietet offene Schnittstellen für interne und externe Cloud-to-Cloud-Lösungen. Daten aus dem Betrieb unserer Komponenten können dabei ebenso berücksichtigt werden wie Daten von den kundenseitig installierten On-Board Systemen. Dabei steht der Kunde und dessen Anwendung immer im Mittelpunkt.
Wofür braucht man einen Data Matrix Code auf Bahnlagern?
Durch die Kennzeichnung der Lagerkomponenten mit einem einzigartigen Data Matrix Code (DMC) wird der Grundstein für die Entwicklung einer digitalen Lieferkette gelegt. Der DMC stellt somit die Basis für die Digitalisierung dar.
Hier erfahren Sie, wie Schaeffler den DMC in seinen Prozessen nutzt und welche weiteren Vorteile das hat.
100% Return Modelle von Schaeffler
Zuverlässiger Schienenverkehr bei gleichzeitig längeren Wartungsfristen erfordert intelligentere Wartungskonzepte. Wir bei Schaeffler bieten unseren Kunden im Rahmen der Aufarbeitung von Radsatzlagern bereits heute zwei verschiedene Instandhaltungsmodelle an. Diese ermöglichen Ihnen eine schnelle und planbare Wartung Ihrer Flotte und sparen Kosten und Zeit für die Bevorratung von Ersatzlagern.
Entscheiden Sie sich zusätzlich für den Data-Matrix-Code, bringen Sie ihre Züge nicht nur schnellstens wieder auf die Schiene, sondern können auch noch den gesamten Austauschprozess zurückverfolgen.
In diesem Video erfahren Sie in nur 3 Minuten, welches der beiden Instandhaltungsmodelle das Passenden für Sie ist.
Lageraufarbeitung
Sicherheit und Zuverlässigkeit haben im Schienenverkehr immer oberste Priorität. In vielen Fällen ist es wirtschaftlicher, gebrauchte Wälzlager aufzubereiten statt Neulager zu verwenden, und das bei meist kürzeren Lieferzeiten.
In diesem Video erfahren Sie, wie bei Schaeffler gebrauchte Radsatzlager fachmännisch und wirtschaftlich aufbereitet werden und wie Sie bereits heute mit der Digitalisierung Ihrer bestehenden Fahrzeugflotte beginnen können.
Interaktive Animation
- Use Cases
- Prozessoreinheit
- Komi-Sensor
- Schaeffler Smart Ecosystem
- Host
- Flexibilität
Story: Auf der Schiene bleiben
Flexible Wartungsintervalle können die Produktivität im Schienen-verkehr erhöhen. Schaeffler stellt die dafür benötigte Technik zur Verfügung.
Kontakt
Sie würden gerne ein konkretes Projekt mit uns besprechen oder mehr Informationen über unsere branchenspezifischen Lösungen erhalten?
Kontaktieren Sie uns gerne, einer unserer Experten wird sich innerhalb kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen.