Generator
Hohe Schwingungsbelastungen
Generatoren in Windenergieanlagen sind hohen Schwingungsbelastungen ausgesetzt. Diese zusätzlich auftretende Dauerbelastung wirkt sich besonders negativ auf die Käfige aus und beansprucht den eingesetzten Schmierstoff:
- Hohe Drehzahlen
- Hohe Temperaturen
- Hohe Schwingungsbelastungen
- Gefahr von Stromdurchgang
Stromdurchgangsschäden vermeiden
Animation: Lagerschäden durch Stromdurchgang
Stromdurchgangsschäden
Stromdurchgang verursacht gravierende Lagerschäden und führt so zum vorzeitigen und unerwarteten Ausfall eines Motors oder Generators:
- Schmelzkrater
- Schmelzperlen
- Riffel
- Verfärbungen
- Mikroverschleiß
- vorzeitige Schmierstoffalterung
- auffälliges Geräuschverhalten
Animation: Längere Gebrauchsdauer durch Stromisolierung
Längere Gebrauchsdauer durch Stromisolierung
Stromisolierende Lager vermeiden Stromdurchgangsschäden und sorgen so für geringere Wartungskosten und eine höhere Maschinenverfügbarkeit.
Alle stromisolierenden Lager haben gleiche Dimensionen und Tragfähigkeiten wie nicht isolierende Lager und sind 1:1 austauschbar.
INSUTECT A
Vorteile
- Hochverschleißfeste Beschichtung
- Durchschlagsspannung bis 5000 Volt DC
- Geeignet auch in feuchter Umgebung
- Gute Wärmeableitung
- Austauschbar mit Standardlagern
Merkmale
- Beschichtung aus Aluminiumoxidkeramik
- Verschiedene Beschichtungsvarianten für optimale Funktionserfüllung
- Gleiche Dimensionen und Tragfähigkeit wie nicht isolierende Lager
Hybridlager
Vorteile
- Maximaler Schutz gegen Stromdurchgang
- Längere Lager-und Fettgebrauchsdauer
- Geeignet für hohe Drehzahlen
- Gute Notlaufeigenschaften
- Geringer Verschleiß im Wälzkontakt
- Chemische Beständigkeit der Wälzkörper
- Austauschbar mit Standardlagern
Merkmale
- Hybrid-Lager
- Keramikwälzkörper
- Gleiche Dimensionen wie Standardlager