Suchbegriff

Schaeffler: 18.000 Impfungen für Mitarbeitende in Deutschland und Europa

Pressrelease Stage Image
Anfang Juni dieses Jahres konnten Schaeffler-Mitarbeitende in eigenen Impfzentren die erste Impfung gegen Corona bekommen.

22.09.2021 | Herzogenaurach

  • Erfolgreiche Bilanz der Impfkampagne
  • Unternehmen leistet wichtigen Beitrag zum Schutz der Mitarbeitenden
  • Selbstentwickelte Software meldet Zahl der durchgeführten Impfungen

Schaeffler hat in den vergangenen Monaten rund 18.000 Corona-Schutzimpfungen für Mitarbeitende durchgeführt. An den großen Standorten wie am Stammsitz des Unternehmens in Herzogenaurach sowie in Bühl, Schweinfurt oder Homburg hat der Automobil- und Industriezulieferer dazu Impfzentren eingerichtet. An anderen Standorten gab und gibt es Kooperationen mit Diensteistern, Organisationen oder niedergelassenen Ärzten. Auch in einigen europäischen Ländern konnten Mitarbeitende das Impfangebot nutzen.

„Wir haben bei Schaeffler seit Beginn der Pandemie dem Gesundheitsschutz unserer Mitarbeitenden oberste Priorität beigemessen und mit ihnen gemeinsam erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Wir sehen die Corona-Schutzimpfung als entscheidenden Schritt zur Bekämpfung der Pandemie und haben als Unternehmen Verantwortung übernommen. Die Mitarbeitenden haben das Angebot einer freiwilligen Impfung sehr gut angenommen“, sagt Corinna Schittenhelm, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin bei Schaeffler.

Zu Beginn der Impfkampagne gab es auch bei Schaeffler eine Priorisierung nach Alter absteigend, Mitarbeitende in der Produktion erhielten zuerst ein Impfangebot. Später wurden auch alle anderen Mitarbeitenden und Familienmitglieder gegen das Corona-Virus geimpft.

Zur Terminbuchung hat Schaeffler die Gesundheits-App „Schaeffler Health Coach“ eingesetzt. Um das Impfmanagement zu vereinfachen, zur Dokumentation und um Bescheinigungen auszustellen, hat die IT-Abteilung von Schaeffler eine eigene Software entwickelt. Vor allem wurde damit tagesaktuell die Zahl der durchgeführten Impfungen vom Unternehmen an das Robert Koch-Institut übermittelt. Inzwischen sind die Impfzentren geschlossen. An Standorten mit eigenem werksärztlichen Dienst wird bei Bedarf weiter geimpft.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren