Suchbegriff

Umzug an neuen Standort im Juli 2022 Schaeffler Automotive Aftermarket Zentrale zieht in Frankfurter Stadtquartier Gateway Gardens

Pressrelease Stage Image
Ab Juli 2022 die neue Zentrale des Automotive Aftermarket von Schaeffler. Foto: Schaeffler

22.09.2021 | Langen

  • Neuer Standort bietet moderne Arbeitsumgebung entsprechend des „Schaeffler-New-Work-Standards“
  • Mietvertrag für die neue Zentrale am Frankfurter Flughafen läuft über zehn Jahre
  • Agiles, flexibles und digitales Zusammenarbeiten ab Juli 2022 auf rund 6.000 Quadratmetern Bürofläche

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ist auf dem automobilen Ersatzteilmarkt ein führender Anbieter von Reparaturlösungen und Services. Die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket verantwortet diesen Geschäftsbereich und trägt damit einen wesentlichen Teil zum Gesamterfolg der Schaeffler AG bei. Um den globalen Hauptsitz der Sparte Automotive Aftermarket zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten, unterzeichnete das Unternehmen den Mietvertrag für eine neue Firmenzentrale im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens. Der neue Standort in der De-Saint-Exupéry-Straße befindet sich in direkter Nähe zum Frankfurter Flughafen. Der Mietvertrag läuft über zehn Jahre.

„Mit dem Umzug unserer Zentrale vom jetzigen Standort Langen in den Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens stärken wir unser globales Automotive Aftermarket Headquarter und setzen gleichzeitig auf moderne Arbeitswelten. Denn mit dem Schaeffler-New-Work-Standard passen wir uns an die neuen Anforderungen der sich verändernden Arbeitswelt an und bieten Raum für agiles, flexibles und digitales Zusammenarbeiten“, unterstreicht Michael Söding, CEO Automotive Aftermarket bei Schaeffler.

Austausch, offene Kommunikation und eine konstruktive Feedback-Kultur
„New Work ist kein Raumkonzept, sondern eine neue Arbeitsphilosophie“, erläutert David Rottstedt, Leiter des Projekts, das sich mit der Ausgestaltung der neuen Automotive Aftermarket Zentrale befasst. Auf rund 6.000 Quadratmetern Bürofläche löst sich das New-Work-Konzept von veralteten Strukturen. Der Arbeitsplatz der Zukunft wird flexibler, offener und digitaler. Rottstedt weiter: „Durch dieses neue Arbeitsumfeld können Mitarbeitende flexibel und schnell interagieren. Aufgaben werden agil angegangen und es entsteht Platz für neue Ideen. Diese neue Kommunikationsbasis sehen wir als maßgeblich für unseren zukünftigen Unternehmenserfolg.“

New Work verändert den Arbeitsplatz hin zu einem Aktivitäten-basierten Campus. Verteilt auf drei Etagen bietet das neue Headquarter Platz für Teamarbeit, Projekträume, Think Tanks, Besprechungsräume, so genannte „Gravity Points“ – offene Kollaborationsflächen mit Kaffeeküche – und Standardarbeitsplätze. Mit einer geplanten durchschnittlichen Anwesenheitsquote von 60 Prozent stehen den Mitarbeitenden künftig circa 240 dieser Standardarbeitsplätze zur Verfügung. Ebenso viele Parkplätze hält das dazugehörige Parkhaus vor – inklusive Ladesäulen für E-Fahrzeuge.

„Bis zum geplanten Umzug im Juli 2022 werden wir die Flächengestaltung ausarbeiten. Das heißt, das komplette Innendesign, die Auswahl und Bestellung der Möbel sowie die Planung der IT- und Medientechnik“, ergänzt Rottstedt. Die detaillierte Verwendung der Flächen und die Ausgestaltung der Projekträume sollen in den nächsten Monaten erarbeitet und den Anforderungen der Mitarbeitenden entsprechend umgesetzt werden.

Herausgeber: Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren