Suchbegriff

Schaeffler Hirschaid ist neue Heimat für Honigbienen

Pressrelease Stage Image
Imkerin Sabrina Lamm und Thomas Ballak, Umweltbeauftragter bei Schaeffler in Hirschaid, beobachten die ersten Bienen, die zum Orientierungsflug starten.

15.10.2021 | Hirschaid

  • Drei Bienenvölker auf dem Werksgelände in Hirschaid
  • Beitrag zu Artenschutz und biologischer Vielfalt mit Blühwiesen
  • Imkerin aus Hirschaid betreut Bienen aus der Region

In den letzten warmen Oktobertagen haben geschätzt 60.000 Honigbienen ihr neues Domizil am Standort Hirschaid gefunden. Am Rande des Werksgeländes sind drei Bienenstöcke aufgestellt worden. Dort soll eine kürzlich angelegte und ausgesäte Blühwiese den Schaeffler-Bienen Nahrung bieten und ab dem nächsten Frühjahr auch Wildbienen und andere Insekten anlocken.

Einen Tag bevor Imkerin Sabrina Lamm aus Hirschaid die noch verschlossenen Fluglöcher öffnete, sind die Bienenstöcke an ihren Platz auf dem Gelände gebracht und nach Süd-Osten ausgerichtet worden. Die Anspannung war den Beteiligten, allen voran dem Umweltbeauftragten des oberfränkischen Schaeffler-Standortes, anzumerken. Thomas Ballak hatte sogar mal das Ohr an die Behausung gelegt und sich gefreut, dass er die Neuzugänge summen hörte.

Bei schönstem Herbstwetter war es dann soweit: Nur wenige Sekunden nach dem Öffnen flogen die ersten Bienen zum Orientierungsflug aus. „Die Bienen fliegen nur bei Temperaturen über 10 Grad und werden jetzt bald in die Winterruhe gehen. Wir bringen noch Schutzgitter gegen Räuber wie Mäuse an den Bienenstöcken an und behandeln die Bienen im Dezember bei Bedarf noch vorsorglich gegen die gefährliche Varroamilbe“, sagt Imkerin Lamm. Regelmäßig kontrolliert sie ab sofort die Schaeffler-Bienen, ab dem Frühjahr mindestens einmal in der Woche.

Hirschaider Schaeffler-Honig
Die 33-Jährige betreut derzeit 27 Bienenvölker an vier verschiedenen Stellen rund um Hirschaid. Das Imker-Handwerk hat Tradition in der Familie, auch wenn sie selbst erstmal nichts davon wissen wollte. Doch seit einigen Jahren betreibt sie das Hobby mit Leidenschaft und berichtet begeistert, wie sie im nächsten Jahr auch den vierten schon bereitstehenden Bienenstock bevölkern will. Lamm ist zuversichtlich, dass pro Bienenstock im nächsten Sommer etwa 25 Kilogramm Hirschaider Schaeffler-Honig gewonnen werden können.

Engagement für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und biologische Vielfalt
Noch bevor klar war, dass in Hirschaid Bienen angesiedelt werden, hat der Schaeffler-Standort die Voraussetzungen geschaffen: Etwa 4.000 Quadratmeter Freiflächen wurden mit Unterstützung und Beratung durch den „Blühpakt Bayern“ insektenfreundlich und naturnah umgestaltet. Die neuangelegten Blühwiesen müssen nicht aufwendig gepflegt oder gemäht werden und benötigen keine zusätzliche Bewässerung. Der Standort leistet hiermit auch einen Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel von Schaeffler, den Frischwasserbezug bis zum Jahr 2030 um 20 Prozent zu reduzieren. Bodenbearbeitung, Rekultivierung der bisherigen Flächen und Geländegestaltung übernahmen die erfahrenen ortsansässigen Landwirte mit der passenden Ausrüstung des Maschinenrings Bamberg.

„Die Zusammenarbeit mit Sabrina Lamm, einer Imkerin aus der Region und ihren Bienen, die auch hier gezogen wurden, ist ein Glücksfall. Wir sind sicher, dass es uns mit weiteren Maßnahmen am Standort gelingt, einen Teil zu Artenschutz und Biodiversität beizutragen. Am Rand der Blühwiese pflanzen wir auch noch Linden, die beispielsweise von den vom Aussterben bedrohten Wildbienen oder von Hummeln genutzt werden. Damit schaffen wir auch einen schattigen Ruhebereich, den Mitarbeitende in der Pause aufsuchen können“, blickt Thomas Ballak, der Umweltbeauftragte bei Schaeffler in Hirschaid, voraus. Auch die Einrichtung eines Wildbienen-Hotels ist geplant.

Die Ansiedlung der Bienen ist die konsequente Fortsetzung einer Aktion im Rahmen der diesjährigen IAA Mobility. Hier konnten die Besucher des Schaeffler-Messestandes bei einem Quiz Punkte erspielen und so zur Finanzierung der Bienen beitragen. Zusammen mit „Hektar Nektar“, einer Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2028 die Bienenpopulation um zehn Prozent zu erhöhen, wurde beispielsweise der Kontakt zur Imkerin hergestellt, die nun die Firmenbienen betreut.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren