Suchbegriff

Schaeffler-E-Achse gewinnt das „Goldene Lenkrad“

Pressrelease Stage Image
Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG (rechts), nahm das „Goldene Lenkrad“ in Berlin von Tom Drechsler, Chefredakteur AUTO BILD, und Moderatorin Barbara Schöneberger entgegen. (Foto: AUTO BILD)

10.11.2021 | Herzogenaurach/Berlin

  • E-Achse von Schaeffler ist Sieger in der Kategorie „Innovation des Jahres“
  • Prämierte Schaeffler-Lösung überzeugt durch sehr hohe Leistungsdichte
  • Steigender Integrationsgrad bei E-Achsen bietet Raum für hochinnovative Lösungen
  • Serienaufträge über alle Antriebsarten hinweg belegen erfolgreiche Transformation in Richtung E-Mobilität

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit seiner 2in1-E-Achse das „Goldene Lenkrad“ von AUTO BILD und BILD am SONNTAG gewonnen, einen der wichtigsten Automobilpreise Europas. In der Kategorie „Innovation des Jahres“ setzte sich das Produkt bei einer Leserwahl und anschließender Juryentscheidung gegen ein hochkarätiges Mitbewerberfeld durch. „Wir sind sehr stolz auf diese bedeutende Auszeichnung“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG. „Sie ist ein weiterer Beleg für unseren Pioniergeist und unser erfolgreiches Engagement in der E-Mobilität. Mit unseren innovativen Lösungen werden wir die Transformation hin zu einer elektrifizierten und nachhaltigen Zukunft maßgeblich mitgestalten.“

Modularität für jede Kundenanforderung
Die Schaeffler 2in1-E-Achse integriert das Reduktionsgetriebe und den Elektromotor in einer kompakten Einheit und zeichnet sich vor allem durch eine sehr hohe Leistungsdichte sowie ein ausgezeichnetes akustisches Verhalten aus. Mit dem modularen Aufbau kann das System unterschiedliche Anforderungen erfüllen und für verschiedene Fahrzeugplattformen eingesetzt werden – sowohl in hybriden als auch vollelektrischen Anwendungen. Nach der diesjährigen Markteinführung in China wird diese E-Achse auch bei einem europäischen Fahrzeughersteller zum Einsatz kommen. Dabei steigert Schaeffler den Integrationsgrad der elektrischen Achsen stetig weiter, was Raum für hochinnovative Lösungen bietet. Mittlerweile konnte Schaeffler im letzten Jahr mehrere Aufträge ganzer so genannter 3in1-E-Achsen gewinnen, die neben E-Motor und Getriebe auch die Leistungselektronik in einem System vereinen.

Erfolgreich in der E-Mobilität
Der 2018 gegründete Unternehmensbereich E-Mobilität treibt die Transformation aktiv voran und hat bereits Seriennominierungen über alle Elektrifizierungsgrade hinweg erhalten – sowohl im Pkw¬ wie im Nutzfahrzeugbereich. Beim Auftragseingang im Unternehmensbereich E-Mobilität rechnet das Unternehmen ab 2022 mit Aufträgen in Höhe von 2 bis 3 Milliarden Euro jährlich. „Ich bin stolz auf meine Mitarbeitenden und möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken. Unsere Teams im Bereich der E-Mobilität entwickeln mit Leidenschaft hochinnovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft, mit hoher vertikaler Integration, Modularität und Skalierbarkeit“, sagt Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität der Schaeffler AG. „Was uns dabei auszeichnet sind höchste Qualität, unser Systemverständnis sowie eine hohe Fertigungs- und Technologiekompetenz. Wir sind so in der Lage, Innovationen schnell, wirtschaftlich und individuell in die Serienfertigung zu überführen.“

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren