Suchbegriff

Schaeffler und Technologieunternehmen PTC begründen strategische Partnerschaft

Pressrelease Stage Image
Schaeffler und PTC unterzeichnen ein Memorandum of Understanding: Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG (Mitte), Rainer Eidloth, Leiter F&E Prozesse, Methoden & Tools bei Schaeffler (r.), Jim Heppelmann, President und CEO bei PTC (l.) und Kevin Wrenn, Executive Vice President Products bei PTC (2.v.l.).

25.01.2022 | Herzogenaurach

  • Memorandum of Understanding (MoU) fokussiert auf integrierte und agile Produktentwicklung in einer zukunftsweisenden IT-Architektur
  • Datentransparenz und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Entwicklungsprozess ermöglichen komplexes Systems-Engineering
  • Schaeffler treibt digitale Transformation im Bereich Produktentwicklung weiter voran
  • Digitalisierung ist zentrales Zukunftsfeld von Schaeffler innerhalb der Roadmap 2025

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Technologieunternehmen PTC mit Hauptsitz in Boston, USA, haben heute ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Damit treibt Schaeffler die digitale Transformation im Bereich Produktentwicklung weiter voran. Gemeinsam mit PTC wird Schaeffler an einer integrierten, agilen und durchgehenden IT-Landschaft für Entwickler arbeiten und dadurch sein digitales Ökosystem im Rahmen der digitalen Agenda ausbauen. „Die Partnerschaft mit PTC ist ein weiterer Meilenstein in unserer Digitalisierungsstrategie innerhalb der Roadmap 2025“, sagt Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG. „Durchgängige Datenmodelle, 3D-Daten und Digitale Zwillinge sind für Schaeffler bereits heute elementare Bestandteile im Forschungs- und Entwicklungsprozess. Die zunehmende Komplexität erfordert konsistente IT-Lösungen in allen Entwicklungsbereichen für mehr Innovation, Agilität und Effizienz. Um diese zu erreichen, ist es entscheidend für Schaeffler, mit starken Partnern wie PTC zusammenzuarbeiten.“

Langjährige Kooperation setzt sich fort
PTC bietet seit 1985 Softwarelösungen an, die Unternehmen dabei helfen, Innovationen im Bereich von Produkt und Dienstleistungen zu beschleunigen, die operative Effizienz zu verbessern und die Produktivität der Belegschaft zu steigern. Schaeffler arbeitet bereits seit 20 Jahren sehr erfolgreich mit PTC zusammen und setzt unter anderem auf die CAD- und Produktlebenszyklus-Management-Lösungen von PTC. Die Engineering-Anwendungen sind essenziell für die Einführung und Weiterentwicklung des Digitalen Zwillings, insbesondere für die Visualisierung in 3D-Modellen, die Schaeffler auch für Augmented-Reality-Projekte nutzt. „Beide Unternehmen werden von der noch intensiveren Zusammenarbeit profitieren“, sagt Jim Heppelmann, President und CEO bei PTC. „Durch den partnerschaftlichen Austausch mit Schaeffler wollen wir unsere digitalen Transformationslösungen marktspezifisch weiterentwickeln und vorantreiben.“

Integration und Transparenz im Fokus
Gemeinsam mit PTC wird Schaeffler seine Engineering-IT-Umgebung konsolidieren, um auf sich schnell ändernde Anforderungen effizient reagieren zu können. Dabei soll die bestehende IT-Landschaft optimiert, aber auch erweitert werden. Datentransparenz und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Entwicklungsprozess stehen dabei im Fokus. Ziel ist eine unternehmensweite Integration der eingebundenen Software- und Systementwicklungslösungen (Application Lifecycle Management und Model-Based Systems Engineering). Dies verbessert auch die Abbildung komplexer Systems-Engineering-Anforderungen, wie die Erfüllung verschiedener länderspezifischer Sicherheitsvorschriften.

Hier finden Sie ein Pressefoto von Uwe Wagner:
www.schaeffler.com/de/executive-board

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren