Montagewerkzeug Schaeffler HEATER Induktive Wärme für präzise und nachhaltige Montage

07.02.2022 | Schweinfurt
- Schaeffler erweitert Portfolio an energieeffizienter Induktionsanwärmtechnik
- Neues Montagewerkzeug HEATER ermöglicht gleichmäßiges, kontrolliertes und schonendes Anwärmen von Werkstücken
- HEATER als erstes Induktions-Montageprodukt von Schaeffler nach der Übernahme des Spezialwerkzeug-Herstellers Bega International
Präzision, Energieeffizienz, Sicherheit und Zeitersparnis: Mit diesen Argumenten punktet die Induktionsanwärmung gegenüber Methoden wie Spezialöfen, Ölbädern oder Gasbrennern. Mit HEATER-BASIC und HEATER-SMART hat Schaeffler nun eine breite Palette an Induktionswärmegeräten auf den Markt gebracht, die genau die jeweiligen Anwendungsbedürfnisse der Monteure in den Mittelpunkt stellen. Die HEATER-Reihe ist der erste Launch eines Induktionsanwärmproduktes von Schaeffler seit der Übernahme des Spezialwerkzeug-Herstellers Bega International B.V. als 100-prozentige Schaeffler-Tochter im Juli 2021.
Schnelle, exakte und kostengünstige Lösung für Instandhalter
Mit den beiden Produktreihen HEATER-BASIC und HEATER-SMART steht Monteuren aus diversen Branchen ein breites Einsatzfeld je nach Bedarf und Anforderung zur Verfügung. Das gleichmäßige, kontrollierte und somit schonende Anwärmen der Werkstücke unterstützt eine konstant hohe Montagequalität. Beschädigungen bei der Montage werden verhindert, gleichzeitig bleibt die Lagerschmierung erhalten, was die Lebensdauer der Werkstücke signifikant erhöht. Die energieeffiziente Anwärmtechnik verringert Betriebskosten sowie Arbeitszeiten und kommt gänzlich ohne entstehende Nebenprodukte wie entsorgungspflichtiges Restöl und ungenutzte Abwärme aus.
Robust und Smart – HEATER für jeden Einsatzbereich
Das erweiterte Angebot von Schaeffler an induktiven Anwärmgeräten umfasst nun die auf den Markt gebrachten Reihen HEATER-BASIC und HEATER-SMART als Tisch- und Standgeräte, mit denen Werkstücke in den Größen von 20 Kilogramm bis 1.600 Kilogramm angewärmt werden können. Dabei gibt die jeweilige Modellbezeichnung direkt Aufschluss über die Werkstückkapazität und hilft so Monteuren bei der Auswahl des richtigen Geräts. Die Steuerung des Anwärmvorgangs erfolgt über eine besonders widerstandsfähige Folientastatur, die auch im direkten Arbeitseinsatz eine komfortable Bedienung ermöglicht. Besonders wichtig bei großen Geräten: Diese Modelle sind fahrbar und mit ergonomischem Schwenkarm ausgestattet, wodurch das Handling für den Monteur deutlich erleichtert wird.
HEATER-SMART – die Intelligenten mit Delta-T-Steuerung
Die SMART-Modelle verfügen über eine Delta-T-Steuerung, wodurch speziell Wälzlager mit einem geringen Radialspiel optimal angewärmt werden können. Dabei steuert der Monteur zwei Temperaturfühler für den Innen- und Außenring separat, um das Werkstück sicher und ohne Qualitätsverlust anwärmen zu können. Der Anwender wählt am Gerät die Anwärmtemperatur und den maximalen Temperaturunterschied. Während der Anwärmphase wird diese Differenz laufend überprüft und das Gerät drosselt die Leistung, falls sich die Differenz zu schnell in Richtung der Maximalwerte bewegt. Darüber hinaus können die Geräte der SMART-Serie den Anwärmprozess exakt dokumentieren. Dies ist überall dort von Bedeutung, wo Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten jederzeit detailliert nachvollziehbar sein müssen – etwa bei besonders sicherheitsrelevanten Anwendungen.
Kontinuierlicher Ausbau der Montage-Produkte
Mit der HEATER-Reihe baut Schaeffler sein Produktportfolio an innovativen Montagetools weiter aus. Nach dem Launch von Laser-EQUILIGN2 zur optimalen Wellenausrichtung im Oktober 2021 stehen mit der Mittelfrequenztechnik weitere Produkte aus der Reihe induktiver Anwärmtechnik für 2022 bereits fest.
Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland
Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder
Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.
Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.
Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.
Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Pressemitteilungen
Paket (Pressemitteilung + Medien)