Suchbegriff

Schaeffler auf der Hannover Messe 2022, Halle 6, Stand C48 Präzisionswellgetriebe für High- und Standard-Torque-Anwendungen

Pressrelease Stage Image
Das Präzisionswellgetriebe RT1 für den High-Torque-Bereich wird aktuell in vier Baugrößen von 14 bis 32, in den Übersetzungen 100 und 160 und für Drehmomente von 25 bis knapp 900 Nm angeboten.

06.04.2022 | Schweinfurt

  • Anwendungsspektrum mit zwei Wellgetriebe-Baureihen optimal abgedeckt
  • Baureihe RT1 für besonders kompakte Gelenkarme und überdurchschnittlich hohe Lasten
  • Baureihe RT2 mit sehr großer Variantenvielfalt für einfache Integration in die Kundenkonstruktion

Um einem breiteren Anwendungsspektrum seines Robotik-Portfolios Rechnung zu tragen, hat Schaeffler das Angebot an Präzisionswellgetrieben weiter ausgebaut und bietet nun zwei Baureihen für Leichtbauroboter an: RT1 für den High-Torque-Bereich und RT2 für Standard-Torque-Anwendungen. RT2-Wellgetriebe decken zirka 80 Prozent der üblichen Cobot-Anwendungen ab. Die Baureihe ist in fünf Baugrößen von 14 bis 32, fünf Übersetzungen von 50 bis 160, in Varianten mit Hohlwelle und zum direkten Anbau an die Motorwelle, als geschlossene Einheit mit Dichtungen sowie als Komponentenset erhältlich. Die RT1-Getriebe werden aktuell in vier Baugrößen von 14 bis 32, in den Übersetzungen 100 und 160 und für Drehmomente von 25 bis knapp 900 Nm angeboten. Dank der hohen Drehmomentdichte ermöglichen die RT1-Wellgetriebe die Realisierung besonders kompakter Gelenkarme für überdurchschnittlich hohe Lasten. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten Bauform sind sie damit für den Einsatz in Cobots prädestiniert. Die spielfreie und verschleißfeste Verzahnung der Wellgetriebe garantiert exzellente Positioniergenauigkeiten über die gesamte Lebensdauer. In beiden Baureihen ermöglichen die zweireihigen Schrägnadellager XZU von Schaeffler mit ihrer hohen Kippsteifigkeit eine deutlich steifere Cobotstruktur.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren