Suchbegriff

Schaeffler auf der Hannover Messe 2022, Halle 6, Stand C48 Hochdynamische Motoren für Leichtbauroboter und Cobots

Pressrelease Stage Image
Weniger Bauraum, geringeres Gewicht, höhere Momentendichte und durchschnittlich 80 Prozent höhere Drehzahlen bieten die Motoren der Baureihe UPRS von Schaeffler im Vergleich zu marktgängigen Antrieben.

06.04.2022 | Schweinfurt

  • Hohe Leistungsdichte ermöglicht größere Geschwindigkeiten und Traglasten von Robotern
  • Durch konstruktive Maßnahmen nahezu kein Rastmoment
  • Dank innovativer Werkstoffe reduziertes Gewicht und erhöhte Energieeffizienz

Weniger Bauraum, geringeres Gewicht, höhere Momentendichte und durchschnittlich 80 Prozent höhere Drehzahlen bieten die Motoren der Baureihe UPRS von Schaeffler im Vergleich zu marktgängigen Antrieben. Die neu entwickelten Motoren sind als Axialfluss-Maschinen und deren Spulen in PCB-Bauweise (Printed Circuit Board) ausgeführt. Das spezielle Leiterplattendesign ermöglicht einen hohen Kupferanteil pro Volumen, eine gute Wärmeabfuhr und eine verbesserte Energieeffizienz. Der hohe Kupferanteil und die Ausführung als permanenterregter Axialflussmotor wirken sich zudem positiv auf das Drehmoment aus, gleichzeitig sind die Stillstandsverluste dieser Motoren sehr gering. Durch Optimierungen im Motordesign konnten die Schaeffler-Ingenieure das Rastmoment auf nahe Null (Zero Cogging) reduzieren, was sich u.a. im Teaching-Modus spürbar positiv auswirkt. Die konsequente Verwendung innovativer Werkstoffe in den aktiven Komponenten des Motors reduzieren das Gewicht der Motoren und erhöhen ihre Energieeffizienz. Schaeffler bietet die PCB-Motorbaureihe UPRS derzeit in den vier Baugrößen 14, 17, 25, 32 an, mit Außendurchmessern von 53 bis 115 mm und axialen Baulängen von nur 21 bis 33 mm. Wie bei rahmenlosen Motoren üblich, werden die Lagerungen der Umgebungskonstruktion mitbenutzt. Das spart Bauraum und Gewicht.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren