Suchbegriff

Schaeffler bietet Kunden Transparenz über den CO₂e-Fußabdruck in Produktion und Nutzungsphase

Ab sofort bietet der „Schaeffler medias“-Produktkatalog detaillierte Informationen über die CO2-Emissionen der Wälzlager von Schaeffler – leicht zugänglich und komfortabel in der Nutzung. .
Ab sofort bietet der „Schaeffler medias“-Produktkatalog detaillierte Informationen über die CO2-Emissionen der Wälzlager von Schaeffler – leicht zugänglich und komfortabel in der Nutzung. Foto:Schaeffler

11.03.2025 | Schweinfurt

  • Schaeffler stellt Kunden seit Jahresbeginn einen CO₂-Emissionsrechner zur Verfügung, der auch die Nutzungsphase von Wälzlagern mit einbezieht
  • Eingabe von Last und Drehzahl im Online-Produktkatalog „Schaeffler medias“ ausreichend
  • Noch präzisere Berechnung durch Anpassung weiterer Betriebsparameter in verschiedenen Lastfällen in Echtzeit mit „medias EasyCalc“ möglich

Um ihre Klimaziele erreichen zu können, benötigen Unternehmen Transparenz über die anfallenden CO₂-Emissionen von Zulieferprodukten. Dies umfasst sowohl die CO₂-Emissionen, die im Herstellungsprozess als auch im späteren Betrieb anfallen. Die Motion Technology Company Schaeffler bietet diese Informationen nun für einen Großteil des Wälzlager-Produktportfolios an.

Mithilfe dieser Emissionswerte können Kunden datenbasierte Investitionsentscheidungen treffen, die im Einklang mit den eigenen Nachhaltigkeitszielen sind. Schaeffler weist die Emissionen in so genannten Kohlenstoffdioxidäquivalenten aus – abgekürzt als CO₂e. Dies ist ein metrisches Maß, um die Emissionen verschiedener Treibhausgase auf der Grundlage ihres Treibhauspotentials (Global Warming Potential, GWP) vergleichen zu können.

Seit Anfang 2025 umfasst die Berechnungsmöglichkeit auf Einzellager-Ebene im digitalen Produktkatalog „Schaeffler medias“ nicht nur – wie bisher – die herstellungsbedingten CO₂e-Emissionen. Auch die durch Reibungsverluste im Lager verursachten Emissionen während der Anwendungsphase werden aufgezeigt. „Wir unterstützen damit unsere Kunden, ihre Klimaziele zu erreichen. Als ein weltweit führender Lagerhersteller arbeiten wir stets daran, noch reibungsärmere Wälzlager herzustellen“, sagt Dr. André Schade, Nachhaltigkeitskoordinator für Produktentwicklung im Bereich R&D bei Schaeffler Bearings & Industrial Solutions.

„Unsere Kunden können ab sofort schnell und anschaulich erfahren, wie viele CO₂e-Emissionen durch den Betrieb des Wälzlagers in ihrer Anwendung entstehen – und damit auch, wie sich die Auswahl eines reibungsoptimierten Lagers quantitativ auf die Betriebskosten auswirkt“, erklärt André Schade.

Relevanz für alle Industriesektoren
Da diese Informationen direkt im Produktkatalog zu finden sind, können die bei „Schaeffler medias“ registrierten Kunden wie gewohnt ihre gewünschten Produkte auswählen. Sie erhalten dabei zusätzlich die Möglichkeit, die geplante Anwendung unter Berücksichtigung mehrerer Lastfälle zu definieren. Um aussagekräftige Werte zur CO₂e-Emission während der Nutzungsphase zu erhalten, ist lediglich die Eingabe von Last und Drehzahl der Anwendung erforderlich. Dadurch ist ein Vergleich zwischen reibungsoptimierten und Standardlagern möglich.

Hohe Detailtiefe in „medias EasyCalc“
Darüber hinaus können Kunden auf der Plattform „medias EasyCalc“ noch tiefer in das Thema einsteigen: Es können beispielsweise Einflüsse durch Schmierung, Betriebstemperatur und den Öldurchfluss während der Anwendung in die Berechnung einbezogen werden.

Auf der Plattform finden sich zudem direkte Links zu den Lösungen von Schaeffler in den Bereichen Mounting (Montage, Einbau) und Schmierung sowie ein Link zu einem Tool, das anhand von Beispielanwendungen aufzeigt, wie in vielen Branchen durch Schaeffler-Produkte nachhaltiger produziert werden kann. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, im direkten Kontakt mit Expertinnen und Experten bestmögliche Lösungen für alle spezifischen Anwendungsfälle zu finden.

„medias EasyCalc“ kann über diesen Link aufgerufen werden:
https://medias-easycalc.com/home

Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren