Der Schaeffler Sondermaschinenbau präsentierte sich mit dem ersten Messeauftritt auf der automatica
Der Schaeffler Sondermaschinenbau lud zum ersten Messeauftritt nach München auf die automatica ein – der führenden Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik. Die Besucher konnten einen Einblick in unsere Vision einer smart automatisierten, effizienten und nachhaltigen Produktion erleben, geprägt durch investitionsoptimierte Konzepte mit einem hohen Digitalisierungsanteil und innovativem Technologieeinsatz.
Moderne Ansätze für die Produktion

Wir im Schaeffler Sondermaschinenbau designen und realisieren individuelle, schlüsselfertige Produktionskonzepte. Dank frühzeitiger Analyse sinnvoller Ausbaustufen können Investitionen intelligent an die realen Bedarfe angepasst werden. Vom ersten Anlagekonzept bis zur stabilen Serienproduktion liegt unser Fokus dabei auf dem nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden.
Wir gestalten die Produktion von Morgen - ob flexible Kleinserienfertigung oder kurvengesteuerte Hochleistungsanlage, durch unsere smarte Automatisierung im Rahmen unseres gesamten Portfolios in den Bereichen
- Montage- & Prüftechnologien
- Handhabungs- & Zuführsysteme
- Robotik
Lösungen für die Transformation der Mobilität

Zur Transformation der Mobilität zählt aktuell unter anderem die Batterieelektrifizierung der Antriebsstränge und der Einsatz von Brennstoffzellenstacks. Unsere Produktionskonzepte für komplexe Produkte wie Achssysteme, Batteriezellen oder Thermomanagementmodule, überzeugen unsere Kunden durch ein tiefes technisches Verständnis und clevere Systemlösungen. Gleichzeitig fokussieren wir individuelle Kundenbedürfnisse wie einfache Zugänglichkeiten, schnelle Rüstwechsel oder flexible Produktionskonzepte dank FTS. Insbesondere unsere End of Line Prüfstände zeichnen sich durch ihre exzellenten Prüfergebnisse und hohe Bandbreite an Messparametern aus.
Unser internationales Netzwerk ermöglich uns dabei unsere global agierenden Kunden weltweit zu betreuen, immer in Ihrer Nähe. Zusammen mit unseren Partnern, wie Schaeffler Elmotec Statomat für innovative Flachdrahtwellenwicklung für Statoren, bieten wir eigenes Know-How für die Fertigungstechnologien, oder das Systemverständnis, um als Generalunternehmer Projekte zur Serienproduktion zu treiben.
Digitalisierung in der Fertigung

Usability und Akzeptanz haben einen hohen Einfluss auf die Bewertung einer Software-Applikation für unsere Produktionslösungen. Die Nutzbarkeit und Anpassung an die verschiedenen Anwendergruppen sind wichtige Bestandteile, um die Digitalisierung der Produktion voranzutreiben und deren Vorteile, z.B. im Bereich Zustandsdatenüberwachung, Produktionssteuerung und Prozesskontrolle, zu realisieren. Eine vernetzte und intelligente Fertigungssteuerung wird zusammen mit smarten Automatisierungslösungen sowie schlanken, dynamischen und bedarfsgerechten Konzepten die Produktion von morgen bestimmen.
Der Weg zu einer klimaneutralen Produktion

Klimabedingte Veränderungen zeigen schon heute ihre Auswirkungen. Politische Rahmenbedingungen haben sich geändert, ebenso wandeln sich auch Markt- und Verbraucherverhalten.
Wir im Schaeffler Sondermaschinenbau stellen uns der Verantwortung einer klimaneutralen Produktion, von der Betrachtung unserer Supply Chain, über die ressourcenschonende Realisierung der Fertigungslösungen für unsere Kunden und deren nachhaltiges Design über den gesamten Maschinenlebenszyklus. Wir fokussieren uns dabei unter anderem auf die Verwendung recyclebarer Materialien sowie die Reduzierung von Energie- und Medienverbräuchen.
Unser Ansatz beschränkt sich dabei nicht nur auf die Konzeptionierung neuer Anlagen, sondern insbesondere auch auf die Möglichkeit zur Überholung von Bestandsanlagen. Durch den Retrofit von 50 Montage- und Prüfanlagen konnten wir an einem Standort eine jährliche Einsparung von ca. 105.000kWh Strom und 5.000Nm3 Druckluft erreichen.
Pressemappe

Alle Pressemitteilungen und Pressebilder vom Schaeffler Sondermaschinenbau zur automatica 2022 haben wir hier zusammengestellt: