Bearinx-VIP
Über Bearinx-online hinaus kann mit Bearinx-VIP nicht nur ein geschachteltes Wellensystem, sondern ein komplettes Getriebe modelliert und bis hin zum einzelnen Wälzkontakt analysiert werden. Der Einfluss der Wellendurchbiegung auf die Lagerlastverteilung wird ebenso berücksichtigt wie der Einfluss der Elastizitäten der Wälzkontakte und optional auch der Einfluss der elastischen Umgebung. Die Elastizitäten der Umgebung lassen sich mittels FE-Einflusszahlen-Matrizen berücksichtigen.
Die Lager können aus einer integrierten Datenbank in das Berechnungsmodell übernommen werden, so dass auch die hinterlegten Profildaten in der Berechnung Berücksichtigung finden. Für das Betriebsspiel stehen Eingabeassistenten zur Verfügung, in denen Angaben zu Temperaturen, Toleranzen und Rauheiten der Ringe und der Lagersitze gemacht werden können. Zudem kann eine zusätzliche Berechnung der Steifigkeit im Betriebspunkt durchgeführt werden.
Bearinx-VIP bietet die Möglichkeit, sowohl entkoppelte als auch geschlossene Getriebeberechnungen durchzuführen.
Komfortable Benutzeroberfläche
Bearinx-VIP bietet eine ansprechende 3D-Visualisierung des Berechnungsmodells, ebenso wie die Visualisierung der Ergebnisse der Lastverteilung und der Pressungsverteilung.
Beratungsingenieure an Ihrer Seite
Bearinx-VIP und die Bearinx-Vollversion verwenden dieselben Berechnungsmodelle und Algorithmen, so dass Berechnungsvorgänge problemlos ausgetauscht werden können und damit die Kommunikation mit unserem Ingenieurdienst erleichtert wird.
Eine übersichtliche Ergebnisdokumentation sowie die grafische Darstellung von Wellenreaktionen, der inneren Lastverteilung der Lager und bei Rollenlagern auch die Kennlinien für die Hertzsche Pressung erleichtern Ihnen die Analyse Ihrer Konstruktionsvarianten.
Ein Hilfesystem und ein Tutorial geben erste Hilfestellungen, wenn Fragen auftreten.
Bearinx-VIP berechnet die modifizierte Referenz-Lebensdauer nach ISO TS 16281 (Englisch) beziehungsweise DIN 26281 (Deutsch) nach dem heutigen Stand der Technik.
Leistungsfähige Berechnungssoftware von Schaeffler – Version für Entwicklungspartner
Bearinx ist ein Berechnungsprogramm für die Wälzlageranalyse in kompletten Getriebe- und Wellensystemen, das bewährtes und aktuelles Ingenieurwissen mit innovativen Analysemöglichkeiten kombiniert. Das Programm wird bei Schaeffler von Experten für Experten entwickelt. Die herausragende Leistungsfähigkeit des Programms, vereint mit der unverzichtbaren Fachberatung unseres Ingenieurdienstes sowie der Praxiserfahrung unserer Kunden führt zu innovativen und technisch anspruchsvollen Lösungen.
Intensivierung der Zusammenarbeit
Mit der Entwicklung von Bearinx-VIP ist nicht beabsichtigt, die Beratungs- und Berechnungsdienstleistung von Schaeffler auf den Kunden zu verlagern. Ganz im Gegenteil möchten wir gerade dadurch noch enger mit Ihnen zusammenarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam schon in der frühen Konstruktionsphase eine geeignete Vorauswahl an Lagern zu treffen, um die Entwicklungszeiten in Ihrem Hause zu verkürzen.
Vertraglich geregelte Nutzung
Die Grundlage für den Einsatz von Bearinx-VIP ist eine gegenseitige Vereinbarung. Diese regelt die Nutzungsbedingungen für die Software und die Inanspruchnahme zusätzlicher Leistungen wie Schulung und Support. Die zugehörigen Bedingungen werden schriftlich in Form des Nutzungs- bzw. Consultingvertrages formuliert.
Einführung
Für die Bereitstellung von Bearinx-VIP für die lokale Anwendung werden einmalig Einführungsgebühren erhoben. In diese Kosten eingeschlossen sind die Einrichtung eines Download-Bereiches im Internet sowie ein auf Ihre Anwendungen zugeschnittenes zwei- bis dreitägiges Seminar.
Es entstehen jährliche Lizenz- und Wartungsgebühren.