DuraSense

Schmierzustandsüberwachung und bedarfsgerechte Schmierung
Ihr Nutzen:
- Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch Reduzierung ungeplanter Anlagenstillstände
- Reduzierte Wartungskosten durch bessere Planbarkeit
- Reduzierte Betriebsstoffkosten
Übergreifende Gründe für DuraSense

Die DuraSense überwacht den Schmierzustand in Linearführungen und triggert z.B. bei Mangelschmierung ein Signal zum Auslösen eines Nachschmierimpulses aus einer Nachschmiereinheit

Die DuraSense stellt sicher, dass der Schmierstoffimpuls auch im Laufwagen ankommt. Ist dies nicht der Fall (z. B. verursacht durch eine lose oder verstopfte Schmierzuleitung), triggert die DuraSense ein entsprechendes Signal.

bis zu 30% weniger Schmierstoffbedarf
Merkmale
- Pro Laufwagen ein Sensorelement
- Sensor-Element stirnseitig am Laufwagen; PPU (Pre-Processing-UNIT) in stabilem Aluminium-Gehäuse
- PPU mit Anschlüssen für bis zu 7 Sensoren, Verbindung zu Ethernet, Feldbus und SPS
- Zukünftige Anbindung an Schaeffler Smart EcoSystem möglich