Wälzlagerschäden - Schäden vermeiden - Betrieb optimieren – für Techniker und Monteure
- Ingenieure, Monteure
- Advanced
- Deutsch
- Grundlagen
Ziel der Schulung
Jedes Maschinenbauteil ist in seiner Gebrauchsdauer begrenzt. Das gilt auch für Wälzlager. Je nach Betriebsbedingungen und Einsatzdauer stellen sich bei Wälzlagern unterschiedliche Schäden ein.
Zunächst behandelt der Workshop den Ermüdungsschaden und geht dabei auf die mögliche Ursache, die Werkstoffermüdung ein. Die Verbindung des Ermüdungsschadens mit der Lebensdauertheorie stellt den Zusammenhang zwischen Drehzahl, Kraft und Lebensdauer her.
Der Verschleißschaden lenkt den Blick auf die Bedeutung der Schmierung. Die Zusammenhänge zwischen Kinematik, Schmierstoffen, Schmierverfahren und dem Lagerausfall geben Hinweise darauf, wie Verschleißgefährdung erkannt werden kann.
Ein Überblick über die verschiedenen Wälzlagerschäden, in der ISO 15243 zusammengefasst, rundet den theoretischen Teil ab.
An Hand von Schadens-Musterteilen und den dazugehörigen Betriebsdaten erarbeitet der Schulungsteilnehmer grundlegendes Wissens zur Schadensentstehung praxisnah.
Inhalte der Schulung
- Symptome der Wälzlagerschäden
- Der Ermüdungsschaden, Kräfte und Drehzahlen, Hertz’sche Theorie
- Lastverteilung und Kinematik
- Der Verschleißschaden, die Schmierung im Fokus
- Fehler verstehen - was passiert in einem Wälzlager
- Übersicht über die Wälzlagerschäden
- Wälzlagerschäden beurteilen - Übungen
- Herunterladen der Messdaten
- Übungen
Zielgruppe
Techniker/Ingenieure und Monteure
Dauer
1 Tag
Schulungsort
Schaeffler-Standort Eltmann / beim Kunden
Teilnehmerzahl
4 – 8 Teilnehmer
Buchung unter
Kurstitel
Anmeldung
Anmeldung Schaeffler Technology Center – Training: Frau Karin Morgenroth
Telefon: +49 (0)9522 71 503
E-Mail: schulungszentrum@schaeffler.com
Sonstiges
Eventuell anfallende Kosten für Übernachtungen sind vom Teilnehmer selbst zu übernehmen. Gerne unterstützen wir bei der Auswahl einer Unterkunft.
Teilnahmebedingungen
- Allgemeine Teilnahmebedingungen Internetseite: http://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/05_products_services/training/training_conditions_de.pdf
- Anmeldeschluss zu dieser Schulung ist spätestens 14 Tage vor Schulungsbeginn.
- Wir behalten uns vor, die Schulungen aufgrund von Unterbelegung mit einer Frist von 14 Tagen vor Schulungsbeginn abzusagen, bzw. Anmeldungen bei Überbelegung nicht zu berücksichtigen.
- Bei Rücktritt eines Teilnehmers nach erfolgter Anmeldebestätigung wird eine Bearbeitungsgebühr von 40 € erhoben. Tritt der Teilnehmern jedoch innerhalb von 14 Tagen vor Schulungsbeginn zurück, werden 50% der Schulungsgebühr in Rechnung gestellt. Diese Regelung tritt nicht in Kraft, wenn bei Rücktritt direkt ein Ersatzteilnehmer für denselben Schulungstermin benannt wird.
Termine
03.05.2022
Deutsch
25.10.2022
Deutsch