Wälzlager: Eigenschaften, Produkte, Anwendungen
- Kaufleute
- Basic
- Deutsch
In diesem Kurs werden die wichtigsten Wälzlagerbauformen mit ihren Funktionen, Eigenschaften und Merkmalen vorgestellt. Darüber hinaus sind auch die Montagewerkzeuge und Schmierstoffe für Wälzlager sowie mögliche Lagerschäden und deren Ursachen Inhalt dieser Veranstaltung.
Weitere Inhalte sind:
- Gleitlager
- Berechnung der nominellen Lebensdauer nach Katalog anhand eines Beispiels
- Wälzlagerlernsysteme
- Montageschrank für die praktische Ausbildung
- medias®; elektronischer Wälzlagerkatalog und Berechnungssoftware
- Werksbesichtigung: FAG-Werk in Schweinfurt
Dieser Kurs vermittelt der Lehrkraft ein umfangreiches Wälzlagerwissen, welches in der Standardliteratur nicht vermittelt wird. Darüber hinaus bekommt der Teilnehmer Unterrichtsmaterialien, die für die Unterrichtsvorbereitung und –durchführung von großem Nutzen sind.
Unmittelbar nach Abschluss dieses Kurses kann der Teilnehmer an einem Praxistraining für die Wälzlagermontage und –demontage teilnehmen.
Teilnehmer: Berufsschullehrer und Ausbilder sowie Interessenten von öffentlichen Bildungseinrichtungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen beschränkt.
Dauer: 3 Tage
Tag 1: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr;
Tag 2 und 3: 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Buchung unter: Wälzlager: Eigenschaften, Produkte, Anwendungen
Termine
24.04.2017 - 26.04.2017
Deutsch