Suchbegriff

Wälzlager Know-how - Online

Inhaltsbeschreibung: Wälzlager Know-how

Die Schulung "Wälzlager Know-how" richtet sich speziell an Techniker und Monteure, die umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Wälzlagern erlangen möchten. Der Kurs wird online angeboten und deckt eine Vielzahl von Themen ab, die alle Aspekte der Wälzlagertechnik beleuchten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich tief in die physikalischen und geometrischen Grundlagen einzutauchen und praktisches Wissen zu erwerben.

Kursinhalte:

1. Intelligente Anwendung von Wälzlagern: Grundlagen und Prinzipien für die effiziente Nutzung im Betrieb.
2. Schäden rotativ vermeiden: Strategien zur Vermeidung von Schäden und Optimierung des Betriebsablaufs.
3. Wälzlager im Betrieb/Wälzlagergeometrie: Einführung in die Funktion und Geometrie von Wälzlagern im praktischen Einsatz.
4. Lagerspiel: Verständnis der Grundlagen des Lagerspiels und dessen Bedeutung für die Betriebseffizienz.
5. Hertz’sche Pressung: Untersuchung der Hertz’schen Pressung und deren Einfluss auf die Lagerlebensdauer.
6. Tragzahlen/Spannungen unter der Oberfläche: Analyse der Tragzahlen und Spannungen, die unter der Lageroberfläche auftreten können.
7. Lebensdauer von Wälzlagern: Verschiedene Faktoren, die die Lebensdauer von Wälzlagern beeinflussen.
8. Lastverteilung/Drehzahlen: Verständnis der mechanischen Lastverteilung sowie der Auswirkungen unterschiedlicher Drehzahlen auf die Lagerfunktion.
9. Reibung, Wärme und Wärmetransport: Betrachtung von Reibung und Wärme sowie deren Management in Wälzlageranwendungen.
10. Angestellte Lagerung: Konzepte und Anwendungen der angestellten Lagerung in der Praxis.
11. Universal Schrägkugellager/Axiale Belastung bei Zylinderrollenlagern: Vertiefte Analyse von Universal Schrägkugellagern und den Eigenschaften axialer Belastungen bei Zylinderrollenlagern.
12. Wälzlager-Kinematik/Wälzlagerlösungen: Kinematische Aspekte der Wälzlager sowie praktische Lösungsansätze.
13. Schmierstofftechnik: Bedeutung und Einfluss von Schmierstoffen auf die Leistung der Wälzlagertechnik.

Lernmethoden:

Theoretische Grundlagen: Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Wissensbasis zu Schlüsselthemen wie Lagerspiel, Lastverteilung, Lebensdauer und Schmierung.
Praktische Workshops: Diese vermitteln spezifisches Know-how für besondere Anwendungsfälle, wie z.B. in Werkzeugmaschinen oder bei Wellenlagerungen. Die Workshops umfassen alle Prozessschritte, von der Auswahl der Lager über Lagerberechnungen bis hin zum Ein- und Ausbau mit den passenden Werkzeugen.

Zielsetzung:

Die Schulungen haben das Ziel, das Wissen der Teilnehmer zu vertiefen und ihnen zu helfen, die Effizienz und Lebensdauer von Wälzlagern in ihren Anwendungsbereichen zu maximieren. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis werden die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen im Umgang mit Wälzlagern vorbereitet, was zu einer Verbesserung der Betriebstauglichkeit und -dauer führt.

Termine

30.10.2025  - 05.11.2025

  Deutsch

Deutschland
Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren