Suchbegriff

Schaeffler stärkt Lagergeschäft und entwickelt Lager für E-Mobilität

Pressrelease Stage Image
Innovative Technologie für Elektrofahrzeuge: Das dreireihige Lager TriFinity von Schaeffler bietet im Vergleich zu einem Standardlager mit zwei Kugelreihen eine höhere Steifigkeit und Lebensdauer. Durch die Stirnverzahnung können Durchmesser erheblich reduziert werden.

18.02.2022 | Herzogenaurach

  • Innovative Schaeffler-Lagertechnologien sind wichtiger Schlüssel für eine effiziente und nachhaltige Mobilität
  • Dreireihiges Lager TriFinity und Hochleistungskugellager mit Zentrifugalscheibe bieten höchste Effizienz und Lebensdauer für alle Antriebsarten
  • Maßgeschneiderte Kundenlösungen für E-Fahrzeuge belegen erfolgreiche Transformation von Schaeffler

Innovative Lagerlösungen spielen für die nachhaltige Mobilität eine zentrale Rolle, da sie Antriebsstränge und Fahrwerksysteme effizienter machen. Bei elektrifizierten Fahrzeugen bedeutet jede Energieeinsparung mehr Reichweite. Jede Lagerstelle rückt damit in den Fokus der Fahrzeugentwicklung und bietet durch Reibungsoptimierung einen höheren Kundennutzen. Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat das Potential von innovativen Lagern erkannt und präsentiert mit dem dreireihigen Radlager TriFinity und dem Hochleistungskugellager mit Zentrifugalscheibe weitere Produktinnovationen speziell für E-Fahrzeuge.
„Innovative Lagertechnologien sind fester Bestandteil unserer Produkt-DNA und von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Geschäftsentwicklung in der Sparte Automotive Technologies“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG. „Mit effizienten und hochpräzisen Produkten wird Schaeffler neben konventionellen Antrieben auch elektrifizierte Antriebsstränge und Fahrwerksysteme mit seinen Lagerlösungen ausstatten und sie noch besser und nachhaltiger machen.“
Um Synergien zu bündeln und seinen Kunden noch schneller maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, hat Schaeffler in seiner Sparte Automotive Technologies Anfang des Jahres einen neuen Unternehmensbereich Lager gegründet. „Die E-Mobilität ist eine große Chance für unser Lagergeschäft“, sagt Dr. Dieter Eireiner, Leiter des Unternehmensbereichs Lager. „Wir erwarten in den nächsten Jahren eine starke Geschäftsentwicklung und sehen Absatzpotenziale insbesondere für Kugel-, Zylinderrollen- und Kegelrollenlager und stehen bereits mit namhaften Fahrzeugherstellern in vielversprechenden Entwicklungsprojekten. Auch im Bereich der leichten und schweren Nutzfahrzeuge sind innovative Lagertechnologien von großer Bedeutung, da sie die Reichweite merklich erhöhen. Gemeinsam mit unseren Kunden werden wir Lager auf ein neues Level heben.“

TriFinity: Drei Reihen für höchste Modularität
Mit TriFinity bietet Schaeffler ein dreireihiges Radlager, das in elektrifizierten Antriebssträngen zum Einsatz kommen soll. Im Vergleich zu einem Standardlager mit zwei Kugelreihen ermöglicht das TriFinity eine Übertragung von mehr Achslast bei einer deutlich höheren Lebensdauer und Steifigkeit ohne Veränderung der Lagerabmessungen. Des Weiteren können vorgespannte Kegelrollenlagereinheiten mit diesem innovativen Kugellagerdesign ersetzt werden. Der Wechsel von der Kegelrolle auf eine Kugel führt zu einer signifikanten Verbesserung von Reibmoment und Steifigkeit, was zu einer Verringerung des Stromverbrauchs pro Fahrzeug um 0,7 Prozent im FTP75-Zyklus führt. Die Kombination mit der Schaeffler-Stirnverzahnung und dem TriFinity realisiert Downsizing-Lösungen und somit Radlagereinheiten mit kleineren Durchmessern, was zu weniger Lager- und Dichtungsreibung, optimiertem Lagergewicht und zu einem verbesserten CO2-Footprint führt. Die spielfreie Stirnverzahnung ermöglicht bei gleichen Lagerabmessungen eine Übertragung von bis zu 50 Prozent mehr Antriebsmoment bei weniger Gewicht, einfacherer Montage und reduzierter Geräuschentwicklung für elektrische Fahrzeuge.

Hochleistungskugellager für mehr Effizienz und höchste Lebensdauer
Mit dem neuen Hochleistungskugellager mit Zentrifugalscheibe bietet Schaeffler ein hocheffizientes, reibungsoptimiertes und nachhaltiges Lager für Anwendungen im Bereich der E-Mobilität. Dieses kombiniert die Vorteile eines offenen mit denen eines abgedichteten Lagers. Mit einer Reibungsreduktion von 0,3 Nm sowie einer CO2-Reduktion von etwa 0,1g/km pro Lager ist das Hochleistungskugellager mit Zentrifugalscheibe eine simple und smarte Lösung mit großer Auswirkung auf die Gesamtleistung. Verglichen mit einem offenen Lager ist die Lebensdauer des Hochleistungskugellagers um ein zehnfaches erhöht, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden konnten. Die Innovation erhielt bereits den „Magna Supplier Award“ und ist aktuell für den Deutschen Innovationspreis 2022 nominiert.

Hier finden Sie ein Pressefoto von Matthias Zink:
www.schaeffler.com/de/executive-board

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren