Suchbegriff

Schaeffler auf der Hannover Messe 2022, Halle 6, Stand C48 Schneller, präziser, flexibler: Schaeffler mit Lösungspaket für die Robotik

Pressrelease Stage Image
Neues Präzisionswellgetriebe von Schaeffler mit integrierter Drehmoment-Sensorik

06.04.2022 | Schweinfurt

  • Zwei Präzisionswellgetriebe-Baureihen für Leichtbauroboter und Cobots sichern eine hohe Marktabdeckung
  • Sensorisierte Getriebe bieten technischen Vorsprung im Vergleich zu anderen Sensor-Lösungen
  • Erweiterung des Lösungsportfolios um Präzisionsplanetengetriebe für Industrieroboter

Auf der Hannover Messe 2022 wird Schaeffler ein innovatives Lösungspaket für Cobots und Knickarmroboter präsentieren, auf das Entwickler der Branche dringend gewartet haben. Die produzierende Industrie benötigt Leichtbauroboter, die mit hoher Dynamik und Präzision agieren. Gleichzeitig erfordern Anwendungen in der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik eine hohe Sensitivität während im Mittelstand Einsatzflexibilität und Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.

Ralf Moseberg, Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schaeffler, zur Situation der Branche: „Mit einer Komponente allein sind diese anspruchsvollen Ziele nicht zu realisieren. Wir sind diese Herausforderung grundsätzlich angegangen und haben für Leichtbauroboter und Cobots neue Hauptlager, Motoren, Getriebe sowie eine vollintegrierte Sensorik entwickelt. Mit unserem Lösungspaket können Cobots beispielsweise gleichzeitig um zirka 50 Prozent schneller sein, um 30 Prozent schwerere Lasten transportieren und für die Sensitivität bieten wir ein innovatives Konzept: unsere sensorisierten Wellgetriebe. Weitere Anwendungsfelder werden sich so erschließen lassen.“

Cobots, die hohe Dynamik und Sensitivität in sich vereinen, sind sehr viel flexibler einsetzbar, z.B. kollaborativ und auch als klassischer Industrieroboter. Damit wird der ROI sehr viel schneller erreicht und die Produktivität kann signifikant gesteigert werden. Dies wird die Nachfrage nach Cobots zusätzlich stimulieren. Ralf Moseberg sieht diesbezüglich ebenso Vorteile für Schaeffler: „Wir verfügen über die notwendigen Produktionskapazitäten und über das Qualitätsmanagement für mittlere und große Serien und alles Weitere, was nötig ist, um den künftigen Bedarf an Systemkomponenten für Leichtbauroboter zu decken. Für Schaeffler ist die Robotik ein Feld mit großem Wachstumspotenzial.“

Schaeffler wird in Hannover darüber hinaus auch ein Präzisionsplanetengetriebe-Portfolio der PSC-Baureihe für Industrieroboter vorstellen. Dieses zeichnet sich im Vergleich zum Marktstandard durch ein um Faktor zehn geringeres Verdrehspiel und eine um Faktor drei verlängerte Gebrauchsdauer aus. Darüber hinaus verfügen sie über eine Verschleißkompensation, die das extrem kleine Verdrehspiel konstant hält. Derartig große Entwicklungssprünge sind sehr selten und eine Chance für die Industrierobotik, bisherige Grenzen zu überwinden.

Schaeffler kann damit in diesem Jahr Präzisionswellgetriebe und Präzisions-Planetengetriebe für Knickarmroboter für alle Achsen und Traglasten von wenigen Kilogramm bis über 100 kg anbieten.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren