Oberflächenbeschichter*in
Der Beruf
Oberflächenbeschichter*innen stellen metallische Überzüge auf Metallen oder Kunststoffen her. Dafür wenden sie unterschiedliche Verfahren und Techniken an, wie etwa die Galvanotechnik. Das jeweilige Werkstück wird dadurch entweder gehärtet, vor Verschleiß geschützt, erhält die richtige Farbgebung oder eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit.
Die Ausbildung
Nach einer Einführungsphase zu den Grundlagen der Metallverarbeitung erlernst du praxisnah in unserer Galvanik die fachspezifischen Qualifikationen. Diese sind:
- Oberflächentechnologie (galvanische Abscheidung/Ansetzen und Korrigieren von Elektrolyten/Kontrolle von Elektrolyten)
- Vor- und Nachbehandlung von beschichteten und unbeschichteten Oberflächen (mechanische/chemische/elektrolytische Behandlungen)
- Regelung von Produktionsprozessen (Prozessparameter einstellen, erfassen und protokollieren)
- Umgang mit Betriebs- und Gefahrstoffen (lagern/mischen/dosieren/Verhalten bei Unfällen)
- Qualitätssicherung (Normen/Spezifikationen/Prüfmittel/Prüfpläne/Dokumentationen)
- Bedienen und Überwachen von Galvanikanlagen
- Entfernen von Beschichtungen
- Prüfung von Oberflächen (optisch/Schichtdicke/Härte)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbung
Zur Ausbildungsplatz-Suche
Wähle bei der Suche im Stellenmarkt noch deine/n Wunschstandort/e. Für die Bewerbung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse und alle wichtigen Unterlagen.
CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten, dich zu Vorträgen anmelden und unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.