Suchbegriff

Schaeffler auf der EMO 2025 (Halle 6, Stand I46) Wälzlager und Lineartechnik für die Megatrends in der Werkzeugmaschinenbranche

Neue Baureihe PTB (Precision Tool Bearing) für angetriebene Werkzeuge (rechts: abgedichtet).
Neue Baureihe PTB (Precision Tool Bearing) für angetriebene Werkzeuge (rechts: abgedichtet). Bild:Schaeffler

10.09.2025 | Schweinfurt

  • Neue Präzisions-Schrägkugellager der Baureihe PTB für angetriebene Werkzeuge
  • Hybridlager als Lösung bei Kurzhubanwendungen
  • Neue Kugelumlaufeinheiten der Baureihe KLLT für die Peripherie von Produktionsmaschinen, Handling- und Montageachsen

Die Motion Technology Company Schaeffler entwickelt seit Jahrzehnten innovative Präzisionswälzlager und Antriebe für die führenden Werkzeugmaschinenhersteller. Zu den wichtigsten Komponenten zählen dabei Linearführungen und Linearmotoren für Hauptachsen, Präzisionslager für Hauptspindeln sowie Rundachslager und Torquemotoren für Rundtische, Fräsköpfe und Fräsbrücken. Die Megatrends der Branche –Automation und Multi-Process-Machining – wirken sich vor allem auf die Entwicklung neuer Maschinenachsen und damit direkt auf die Wälzlager und Antriebe aus.

Christian Straub, Manager Sector Development Industrial Automation, sagt dazu: „Für die Automation um die Werkzeugmaschine entwickeln wir inzwischen eine eigene Klasse an Wälzlagern: auf das Notwendige reduziert, wartungsarm, mit angepasster Steifigkeit und ausgelegt für niedrigere Drehzahlen.“

Ganz im Gegensatz dazu stehen die Anforderungen an die Spindellager und Rundtische in Multi-Process-Maschinen. „Hier werden immer höhere Drehzahlen und Steifigkeiten gefordert, die wir mit High-End-Komponenten wie zum Beispiel Spindellagern aus dem Hochleistungs-Wälzlagerstahl Vacrodur und Lagern der Baureihe YRTS für Dreh-Frästische abdecken“, so Christian Straub.

Neue Präzisionslager für angetriebene Werkzeuge
Mit dem Anspruch, Wälzlager für alle Achsen anbieten zu können, präsentiert Schaeffler auf der EMO in Hannover neue Präzisions-Schrägkugellager für angetriebene Werkzeuge. Die Baureihe PTB (Precision Tool Bearings) wurde als wirtschaftliche Lösung für die Erstausrüstung und das Reconditioning von angetriebenen Werkzeugen neu konzipiert.

Neue Hybridlager gegen „false brinelling“
Neu im Portfolio finden sich neben den zweireihigen Vorschubspindellagern ZKLN-HC und ZKLF-HC (mit Flanschbefestigung) nun auch die dreireihigen Vorschubspindellager DKLFA mit Wälzkörpern aus Keramik (DKLFA-HC). Schaeffler bietet mit diesen Hydridlagern eine zuverlässige Lösung, um Riffelbildung bzw. „false brinelling“ an den Laufringen zu vermeiden. Dieses Schadensbild ist von sogenannten Kurzhubanwendungen bekannt, bei denen durch kleine Schwenkbewegungen der Schmierstoff aus dem Wälzkontakt verdrängt wird.

KLLT: neue Baureihe an Kugelumlaufeinheiten
Im Linearbereich erweitern die neu entwickelten vierreihigen Kugelumlaufeinheiten in X-Anordnung der Baureihe KLLT das Portfolio an Schaeffler-Profilschienenführungen – speziell für Anwendungen in der Peripherie von Produktionsmaschinen, insbesondere für leichtere Handlingsysteme.

Sie zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie sich aufgrund der X-Anordnung an Unterkonstruktionen mit geringen Formfehlern besser anpassen können, ohne dass signifikante Zwangskräfte entstehen.

Wälzlager speziell für die Automation entwickelt
Für Achsen außerhalb des Bearbeitungsraumes, wie zum Beispiel bei Palettenwechslern, präsentiert Schaeffler auf der EMO die Rundachslagerbaureihe YRTA (A=Automation). Lager dieser Reihe wurden speziell für die Anforderungen bei sehr kippsteifen „Automations-Achsen“ designt. Besonders innovativ und patentiert ist die Option YRTAG (G=Gearing), bei der an den Lagerinnenring eine kundenspezifische Getriebeverzahnung angearbeitet ist. Hersteller sparen so wertvollen Bauraum, Gewicht und vor allem Montagezeit.

Oft unterschätzt: Schmierstoff kann die Gebrauchsdauer deutlich steigern
Sowohl in der Entwicklung als auch beim Betrieb von Produktionsmaschinen wird dem Thema Schmierstoff mitunter nicht die nötige Aufmerksamkeit beigemessen. Dabei gibt es bei Schmierstoffen erhebliche Qualitätsunterschiede. Mit dem richtigen Schmierstoff kann die Gebrauchsdauer von rotativen und linearen Wälzlagern beträchtlich gesteigert werden, wie die Testergebnisse der Arcanol-Schmierstoffe von Schaeffler beweisen.

Auf dem Schaeffler-Stand I46 in Halle 6 können sich Fachbesucher über die unterschiedlichen Tests zur Qualifizierung von Schmierstoffen und die Services durch Anwendungstechniker, Schmierstoffingenieure und Testingenieure bei Schaeffler informieren.

Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren