Suchbegriff

Schaeffler gewinnt Großauftrag für die Lieferung von Doppelinvertern für den nordamerikanischen Markt

Schaeffler Doppelinverter für den Einsatz in zwei Fahrzeugplattformen in Nordamerika. (Bild: Schaeffler)
Schaeffler Doppelinverter für den Einsatz in zwei Fahrzeugplattformen in Nordamerika. (Bild: Schaeffler)

07.11.2025 | Herzogenaurach

  • Schaeffler stärkt seine Position im wichtigen nordamerikanischen Markt mit einem Doppelinverter für eine neue Plug-In Hybrid Plattform
  • Der Inverter mit hocheffizienter onsemi SiC-Technik wurde am Schaeffler-Standort Deer Park für eine elektrifizierte Pickup Truck-Plattform für den nordamerikanischen Markt ausgelegt
  • Mit einer Stückzahl von knapp einer Million Einheiten über die gesamte Laufzeit des Vertrags ist dies ein weiterer Erfolg für das wachsende Inverter-Geschäft von Schaeffler

Schaeffler meldet einen Meilenstein im Bereich der Antriebselektrifizierung: Ein Fahrzeughersteller hat bei Schaeffler einen Doppelinverter für den nordamerikanischen Markt bestellt, der zum einen den elektrischen Antrieb für Hilfsaggregate ansteuert, zum anderen als Traktionsinverter einen elektrischen Antriebsmotor mit über 200 kW Leistung treibt. Der Doppelinverter ist für elektrifizierte Pickup Truck-Modelle für den nordamerikanischen Markt gedacht, wo dieser Fahrzeugtyp populär ist. Dieser Auftrag bedeutet, dass Schaeffler nun mit einem weiteren großen OEM im Bereich der Hybridisierung zusammenarbeitet. Der Doppelinverter leistet einen Beitrag zur rein elektrischen Reichweite der Plug-In Hybridfahrzeuge (PHEV), unter anderem, weil er hocheffiziente Siliziumkarbid-Chips des strategischen Schaeffler-Partners onsemi nutzt. Nach aktuellem Planungsstand kann die Fertigung des Inverters bei Schaeffler ab Ende 2027 anlaufen.

„Dieser Auftrag honoriert die Leistungsfähigkeit unserer Inverter-Experten vor Ort in Deer Park, die innerhalb einer kurzen Zeitspanne diesen speziellen Doppelinverter mit einem hohen Anforderungsprofil realisieren. Wir sind stolz darauf, dieses Produkt für den Einsatz in Plug-In Hybrid-Pickup-Trucks zu liefern“, sagte Thomas Stierle, Vorstand E-Mobility der Schaeffler AG.

„Wir setzen uns dafür ein, die nächste Generation der elektrifizierten Mobilität durch unsere fortschrittliche EliteSiC-Technologie voranzutreiben. Indem wir unser Know-how im Bereich Siliziumkarbid in die Schaeffler Doppelwechselrichterplattform integrieren, ermöglichen wir einen neuen Standard für Plug-In Hybrid-Pickup-Trucks mit erhöhter elektrischer Reichweite und verbesserter Fahrzeugleistung“, sagte onsemi Vorstand Hassane El-Khoury.

Zu den Herausforderungen bei der Entwicklung des Doppelinverters zählen anspruchsvolle Vorgaben seitens des OEM im Hinblick auf den Bauraum, die Leistung sowie die Effizienz des Inverters. Dabei unterscheiden sich die Vorgaben für die beiden Inverterteile stark: Der Starter-Generator ist in den Riementrieb des Verbrennungsmotors integriert. Zur Ansteuerung dieses kleinen Elektromotors dienen im Inverter konventionelle Silizium-Bipolartransistoren mit isolierten Gate-Elektroden (IGBT). Die erforderliche Leistungsdichte und Effizienz des kompakten Traktionsinverters für den elektrischen Antriebsmotor dagegen realisiert Schaeffler mit EliteSiC Siliziumkarbid (SiC) MOSFETs von onsemi. Diese SiC-Technik ermöglicht sehr hohe Schaltgeschwindigkeiten im Inverter bei minimalen elektrischen Verlusten und erlaubt so größere elektrische Reichweiten.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren