Suchbegriff

Schaeffler auf der EICMA 2025 in Halle 5, Stand G59 Energieeffizienz für Zweiräder: Schaeffler auf der EICMA

Der Schaeffler-Stand wird Lösungen für Elektrifizierung, Hybridtechnologie und Verbrennungsmotoren präsentieren. Bild: Schaeffler
Der Schaeffler-Stand wird Lösungen für Elektrifizierung, Hybridtechnologie und Verbrennungsmotoren präsentieren. Bild: Schaeffler

30.10.2025 | Bühl

  • Schaeffler nimmt zum zweiten Mal an der Internationalen Motorrad- und Zubehörmesse (EICMA) in Mailand teil
  • Unter dem Schwerpunkt „Energieeffizienz“ präsentiert Schaeffler ein umfassendes Portfolio in den Bereichen Verbrenner, Hybrid und Vollelektrifizierung für Zweirad- und Powersportfahrzeuge
  • Die ausgestellten Komponenten und Systemlösungen umfassen Motormanagementsysteme, Steuergeräte, elektronische Drosselklappen, Sensoren, Aktoren und Lager

Die 82. Ausgabe der Internationalen Motorrad- und Zubehörmesse (EICMA) findet vom 4. bis zum 9. November in Mailand statt. Unter dem Motto „The Motion Technology Company“ präsentiert Schaeffler technische Lösungen für Energieeffizienz mit einer Reihe von speziell auf den Zweirad- und Powersportbereich zugeschnittenen Komponenten und Systemen. Das Portfolio erstreckt sich dabei von einem vollelektrischen Roller mit innovativem Batteriemanagementsystem, ein fortschrittliches Hybrid-Demomodell mit automatisiertem Schaltgetriebe, bis hin zu Verbrennungstechnologien, die die Fahrzeugleistung maximieren und die Kraftstoffeffizienz verbessern. Eine vielfältige Auswahl an Lagern komplettiert den Messeauftritt. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Energieeffizienz der Schlüssel zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität ist. Unsere Lösungen zielen darauf ab, Verbrennertechnologie zu optimieren und Konzeptideen aus der Frühphase in konkrete, kundenorientierte Innovationen zu übertragen“, erklärt Torsten Bellon, Leiter des Geschäftsbereichs 2-Wheelers & Powersports bei Schaeffler. „Auf der diesjährigen EICMA machen wir einen großen Schritt vorwärts in Sachen Produktreife und technische Weiterentwicklung - zum Vorteil unserer Kunden.“

Intelligente Batterieinnovation für elektrifizierte Zweiräder
Obwohl die Elektromobilität langsamer voranschreitet als zunächst prognostiziert, birgt sie dennoch ein enormes Potenzial für künftiges Wachstum. Auch angesichts der sich wandelnden technischen Anforderungen bleibt die Entwicklung von Lösungen für die Elektromobilität ein wichtiger Schwerpunkt für Schaeffler. Im Mittelpunkt der diesjährigen EICMA steht der 48-Volt-E-Roller, der speziell für Fahrzeuge mit einer Nennleistung von 3 bis 7 kW entwickelt wurde. Er verfügt über einen 48-V-Elektromotor, eine elektrische Steuereinheit (eDCU), einen induktiven Rotorpositionssensor, einen Thermal-Runaway-Sensor für die Batterie und ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem (BMS).

Für die eDCU konnte Schaeffler in Asien bereits mehrere Elektrifizierungsprojekte gewinnen. Das Hauptaugenmerk auf der EICMA liegt nun auf dem neu vorgestellten Batteriemanagementsystem, das beispielsweise zur Überwachung des Batteriezustands und zur Sicherstellung des Zellausgleichs entwickelt wurde. Das BMS bietet entscheidende Vorteile, darunter sein integriertes und kompaktes Design. Schaeffler arbeitet außerdem daran, funktionale Sicherheits- und Cybersicherheitsfunktionen durch eine kosteneffiziente Strategie zu integrieren, um das Produkt als optimierte Lösung für Zweiräder der Leichtbauklasse zu positionieren.

Hybride und vernetzte Zweiräder sind im Kommen
Der Zweiradmarkt unterliegt derzeit einer strategischen Neuausrichtung hin zu Hybridantrieben, insbesondere im mittelgroßen Fahrzeugsegment. Schaeffler präsentiert vor diesem Hintergrund ein fortschrittliches Hybridmotorrad-Demomodell mit einem 48-V-Elektromotor und einer Domain Control Unit (DCU) für den Antriebsstrang. Die wichtigste Neuerung ist das automatisierte Schaltgetriebe (Automized Manual Transmission, AMT). Es erleichtert das Fahren durch eine automatische Betätigung der Kupplung und durch selbständiges Schalten. Das AMT umfasst sowohl einen Schalt- als auch einen Kupplungsaktor. Durch Umschalten in den Automatikmodus optimiert das Fahrzeug die Gangwechsel für maximale Effizienz – das sorgt für ruhigere Fahrleistung und senkt gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch.

Dem Megatrend Konnektivität wird Schaeffler auf der EICMA mit seiner innovativen „Analytics Box” Rechnung tragen. Dieses Edge-Computing-System ermöglicht die Datenverarbeitung direkt in der Analytics Box, wobei die relevantesten Daten gefiltert und an die Cloud übertragen werden. Zum Beispiel das individuelle Fahrprofil, der Batteriezustand, der Ladezustand oder vorausschauende Wartungsdaten. Dadurch wird die Datenlast reduziert und gleichzeitig werden alle benötigten Daten erfasst.

Hocheffizientes Managementsystem für Verbrennungsmotoren
Im Einklang mit der Kundennachfrage entwickelt Schaeffler spezielle Systemlösungen für das Verbrennungsmotormanagement, um CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Schaeffler stellt dazu ein Premium-Motorrad mit Komponenten für den Antrieb vor. Dieses beinhaltet ein Motorsteuergerät, maßgeschneiderte elektronische Drosselklappensteuerung, Saugrohreinspritzventile und Sensoren. Über diese Antriebskomponenten hinaus bietet Schaeffler hochleistungsfähige und reibungsarme Lager, die die Energieeffizienz moderner Verbrennungsmotoren für Zweiräder verbessern.

Herausgeber: Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren