Search term

Leistungsstärkster Windlager-Prüfstand der Welt: Schaeffler kooperiert mit LORC und R&D Test Systems

Pressrelease Stage Image

2024-01-29 | Schweinfurt

  • In Kooperation mit LORC (Lindø Offshore Renewables Center) und R&D Test Systems entsteht in Lindø, Dänemark, der weltweit leistungsfähigste Prüfstand für Hauptlagerungen von Windkraftanlagen
  • Schaeffler ist der erste Kunde, der den Prüfstand nutzen wird
  • „Closed Loop Engineering“ von Schaeffler als umfassender Ansatz für Entwicklung von Windkraft-Lagern

Die Bedeutung von Windkraftanlagen für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist erheblich. Windkraftanlagen werden zunehmend größer und leistungsfähiger. Dabei kommt dem Rotorlagerungssystem als integraler Bestandteil des Antriebsstrangs eine elementare Bedeutung zu, denn hier summieren sich alle Kräfte und Momente, die der Wind auf die Turbine ausübt. Als Marktführer und strategischer Entwicklungspartner stellt sich Schaeffler der Herausforderung, aktiv zur Weiterentwicklung von Multi-Megawatt-Windkraftanlagen beizutragen.

In Lindø, Dänemark, entsteht bei LORC (Lindø Offshore Renewables Center) der weltweit leistungsfähigste Prüfstand für Rotorlagerungen. Der Invest beträgt einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag und beinhaltet auch Fördergelder des dänischen GreenLab-Programms. Bereits Ende 2025 sollen konkrete Prüfprogramme laufen. Für den Bau des Prüfstands arbeitet LORC mit R&D Test Systems zusammen, einem der führenden Anbieter von Prüfständen für die Windindustrie. Schaeffler hat die Spezifikationen des Prüfstands maßgeblich definiert und ist der erste Kunde, der auf dem Prüfstand in Kooperation mit OEMs seine Rotor-Lagerungen für kommende Generationen von Windkraftanlagen testen wird.

Dr. Michael Pausch, CTO Industrial Schaeffler, betont: „Wir sind ein wesentlicher Markt- und Technologieführer für Lagertechnologien in der Windkraftbranche. Mit LORC, einem der erfahrensten Prüfstandsbetreiber für Windenergieantriebsstränge, haben wir einen Partner gefunden, der uns hilft, unser Know-how und unsere Produktleistungsfähigkeit weiter auszubauen. So haben wir die Möglichkeit, die Windturbinenentwicklung der nächsten Generationen mit geeigneter Prüftechnik und Methodenentwicklung zu gestalten.“

„Mit unserem Großlager-Prüfstand ‚Astraios‘, damals leistungsfähigster Prüfstand der Welt, gewinnen wir bereits seit 2011 wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Lagerlösungen. Mit dem neuen Prüfstand gelingt es uns jetzt, in neue beziehungsweise zukünftige Dimensionen vorzustoßen und zu einer schnelleren Entwicklung zuverlässiger Multi-Megawatt-Anlagen beizutragen“, sagt Bernd Endres, Leiter der Business Unit Wind, Schaeffler Industrial.

„Closed Loop Engineering“ für Windkraftlager
Schaeffler bietet seit rund 40 Jahren zuverlässige Lagerlösungen für On- und Offshore-Windkraftanlagen. Wälzlager von Schaeffler sind dabei weltweit in jeder zweiten bis dritten Windkraftanlage zu finden.

Schaeffler verfolgt für seine Windkraftlager dabei einen „Closed Loop Engineering“-Ansatz. Neben der reinen Entwicklung von Lagerlösungen begleiten die Schaeffler-Experten auch die Anlagenentwicklungen über Systemsimulationen und Testing bis hin zu Feldmesskampagnen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen zurück in die Weiterentwicklung der Kundenprojekte, Auslegungswerkzeuge und die Entwicklung neuer Lagerlösungen. Die Experten von Schaeffler arbeiten dabei eng mit den Entwicklern der OEMs zusammen, um die Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen weiter zu erhöhen und Windenergie gemeinsam wirtschaftlicher zu machen. Der neue Prüfstand stellt in Hinblick auf die kommenden Jahrzehnte einen wichtigen Baustein dar.

Publisher: Schaeffler Technologies AG & Co, KG
Country: Germany

Related media

Terms of use for Schaeffler press pictures

Schaeffler press pictures may only be used for editorial purposes. Unless otherwise stated, all copyrights and rights of use and exploitation are owned by Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach (Germany) or by one of its affiliated companies. The reproduction and publication of Schaeffler press pictures is only permitted if the source is stated as follows: "Image: Schaeffler". The pictures may be used free of charge in such cases. The use of pictures for advertising or other commercial purposes, in particular their disclosure to third parties for commercial purposes, is hereby prohibited. Pictures may only be edited with the approval of Schaeffler.

We kindly request that a specimen copy be sent to us when Schaeffler press pictures are published in printed media (or a digital copy in the case of publication in electronic media). When using Schaeffler press pictures in films, please notify us and state the title of the film.

Use and utilization of Schaeffler press pictures is subject to the substantive laws of Germany without its conflict of law provisions. The place of competent jurisdiction shall be Nuremberg, Germany.

Postal address:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestrasse 1-3
91074 Herzogenaurach
Germany

presse@schaeffler.com

Downloads

Package (Press release + media)

Share Page

Schaeffler applies cookies to secure an optimal use. With the further use of this website you accept the application of cookies. More Information

Accept